![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 48
|
Ich muss mal gucken ob ich die Hauben abbekomme. Soweit ich das von außen beurteilen kann, sind Rundmodule, ähnlich denen der Pilot Solaris verbaut. Der Balken ist von Sirac gelabelt und mit wechselseitigem Doppelblitz programmiert wie hier im Video https://www.youtube.com/watch?v=siFfRdzgrm0&sns=em ab 0:16. Das gefällt mir recht gut, wobei die jeweilige Dunkelzeit pro Seite meiner Meinung nach vlt einen Tick zu lange ist. Drehlichtsimulation sagt mir jetzt garnicht zu
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
|
Ok, es gibt nämlich auch große Module, die die Hauben innen flächenmäßig komplett ausfüllt. Die habe ich aber noch nicht in Balken von Rauwers gesehen.
Nachrüsten sollte machbar sein, dazu bräuchte man dann aber, wenn nicht vorhanden die Halterungen, der Rest ist recht simpel umzusetzen. |
|
???
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 48
|
Wie bekomme ich die Endhauben hab? Ich hab alle 4 Schrauben gelöst, aber irgendwo oben hats geklemmt und ich wollte auch nicht Gewalt dran ziehen. Gibts da irgendeinen Trick?
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
|
Zieh die beiden Gummi auf der Oberseite des Profils ab.
Darunter befindet sich noch ein doppelseitiges Klebeband. Dieses vorsichtig zwischen Hauben und Profil aufschneiden. Jetzt kannst du die Hauben abnehmen. ACHTUNG: Wenn du die Dichtungen nicht wieder sehr sauber einsetzt und das Klebeband zwischen Profil und Haube anbringst ( vorher Klebereste entfernen - Viel Spaß dabei) dann säuft dir der Balken irgendwann ab. Du wirst Kondenswasser im Balken haben und das zerstört die Platine der Solaris Module und/oder an einzelnen Bauteilen gibt es Kurzschlüsse und die brennen durch. An sich schöne Balken, aber der spanische Hersteller hat es nicht wirklich geschafft mit seinen Neuerungen gegenüber der P7/8/9000er Serie beim Phönix die Dichtheit in Griff zu bekommen. Ich meine ein Solaris Modul (Doppelreihig) kostet um die 500€. Einreihig sind die von der Lichtleistung doch eher sehr schwach. |
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 48
|
Gut, dann werde ich mich hüten die Hauben abzumachen. Wir sind mit der Anlage ja auch eigentlich ziemlich zufrieden und gerade nachts macht der Balken super Licht. Nur tagsüber bei Sonnenschein wird's halt was schwierig... Aber ich denke da haben alle Anlagen so ihre Probleme, wenn man nicht gerade nen vollausgestatteten Legend oder DBS4000 aufm Dach hat
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
|
Wenn du ihn wieder ordentlich abdichtest ist das machbar, nur eben recht teuer.
Kannst auch ein paar Frontblitzer zusätzlich in den Balken schrauben, das geht sehr einfach und ist wesentlich günstiger. Für die : des hätte aber keine Zulassung. Bis auf ein paar Forumsuser weiss das nur keiner.
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |