![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
|
![]()
Was aber ja am Ende alles nur bedeutet das die Dichtungen generell einfach nicjt dicht sind xd
Denn sonst würde sich ja kein Kondenswasser Bilder wenn man alles mit Sikaflex zupampt =) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
|
![]()
Gerade wenn alles pottdicht ist, bildet sich Kondenswasser. Denn die eingeschlossene Luft ist ja niemals frei von Feuchtigkeit.
Gibt es nun eine starken Temperaturunterschied von innen und außen, kondensiert es in der Leuchte. Es muss wenigstens ein Luftaustausch zum Fahrzeug geben, normalerweise nimmt man für die Kabeldurchführung eine Gummitülle durch die die Leitung locker durchgeht und man evtl. noch einen Stift mit durchstecken kann, denn diese soll ja nur das Durchscheuern am Blech verhindern, abdichten nach außen tut die Gummiunterlage der Leuchte. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |