Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2015, 17:13   #1
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von RKLsammler Beitrag anzeigen
Oder man montiert die Magnete so, dass sie über die Ecken hinausstehen
Verstehe gerade auch nicht wo das Problem liegt....
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 17:18   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Man kann die Ecken eines Dreiecks auch abgerundet ausgestalten.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 18:04   #3
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Man kann die Ecken eines Dreiecks auch abgerundet ausgestalten.
Oder so
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Magnetplatte.jpg
Hits:	1533
Größe:	46,4 KB
ID:	21985  
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 18:11   #4
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.271
Standard

Ich würde jedenfalls als Magnete diese empfehlen:
https://www.magnet-shop.net/magnetsy...0-kg::328.html
oder
https://www.magnet-shop.net/magnetsy...-kg::1922.html

Am Besten auch wie bei Hänsch-KL flexibel montieren.
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 09:42   #5
Alabama

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Alabama
 
Name: Florian
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 1.505
Standard

So mach ich das.

Zur Not die Kante noch mit Gummi-Kantenschutz versehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140907_133714.jpg
Hits:	1593
Größe:	433,2 KB
ID:	22003  




Alabama ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 13:04   #6
gelöschter Benutzer 24
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
Reden

...da eine selbstgebastelte Halterung gar nicht im Strassenverkehr verwendet werden darf, können dadurch auch keine Kratzer, Dellen oder Beulen verursacht werden, ausser vielleicht auf Privatgrundstücken und da dürfte der Fahrtwind nicht allzu stark sein das ein Aufsetzen erschweren würde...
gelöschter Benutzer 24 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 10:48   #7
Wastel

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 348
Standard

Weiß einer woher Hänsch diesen Gummisockel bezieht?
Und die andere Frage: Hat jemand einen original LSP -Magnet und könnte Bilder von der Aufnahme machen?
Es sei denn sie nehmen wirklich die Movia -Platte und versetzen die Magnete nur anders.
Wastel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.