Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2015, 18:33   #1
q.matzaka

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Ralph
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Langlingen
Beiträge: 59
Standard

@Blaulicht: Danke.
Wie erkenne ich denn das Baujahr? Ich habe es nirgends gefunden, oder ist es der Anfang der Fabriknummer?

@Patrik Faber: Ups. Danke

@Freak112: Danke, aber ich denke, dass ich den wieder einigermaßen hinbekomme. Zwar werde ich wohl nicht mehr genau den Farbton treffen, aber immerhin die Delle wohl etwas raus bekommen

Auf dem Aludeckel ist ja leider das Typenschild drauf. Ich werde Bilder zeigen, wenn ich so weit bin.

Ralph
q.matzaka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 22:29   #2
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
Standard

Zitat:
Zitat von q.matzaka Beitrag anzeigen
@Blaulicht: Danke.
Wie erkenne ich denn das Baujahr? Ich habe es nirgends gefunden, oder ist es der Anfang der Fabriknummer?
Jup genau so ist es!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 23:39   #3
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

1203 = 2012 / März

Der Farbton ist original Ultramarinblau (RAL 5002) hochglänzend. Den Aludeckel bekommt man bei Martin mit beschriftetem Typenschild auch neu (wenn man möchte ).

Gruß Florian.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 13:04   #4
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Der Deckel liesse sich auch ausbeulen.

Als es früher noch Blechradkappen gab, half bei Beulen ein mit Sand gefüllter Strumpf.
Den in die Delle gelegt und dann sorgfältig mit dem Hammer bearbeitet.
Eventuell musst Du aber erst einmal mit einem Rundholz (alter Besenstiel)
und Hammerschlägen darauf, die Delle grob ausbeulen




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 17:58   #5
q.matzaka

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Ralph
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Langlingen
Beiträge: 59
Standard

Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt, aber leider ist im Moment keine Zeit da und die Deckel werden hinterher halt nicht mehr aussehen wie der Rest des Kompressors (neu), deswegen habe ich mich nun doch dafür entschieden mir Ersatz schicken zu lassen. Bei dem geringen Anschaffungspreis ist es mir das schon wert

Gruß,
Ralph
q.matzaka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 22:57   #6
q.matzaka

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Ralph
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Langlingen
Beiträge: 59
Standard

Ich habe nun beide Deckel neu bekommen und ein neues Typenschild mit dazu

Mir fehlt leider einfach die Zeit und auch die Lust mich an das Ausbrulen zu machen...

Hat jemand Interesse an den beiden Deckeln, der sie ausbeulen möchte, oder auch so Verwendung dafür hat?

Bin bereit die zu verschenken. Nur die Versandkosten würden anfallen

Gruß
Ralph
q.matzaka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 02:33   #7
Spocky

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 25
Standard

Du solltest evtl noch das Baujahr auf Feuerwehr.de ändern beim verkaufen...

Nur mal so nebenbei!
Spocky ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.