Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > fw-basti
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2015, 14:48   #1
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.266
Standard

Ich seh schon! Versuch es mal vorsichtig mit einem Trennschleifer die Schraube von oben zu entfernen.
Einfach einen Schnitt längs in die Schraube. Du musst aber echt aufpassen, weil die Schraube härter ist als das weiche Alu des Profils!

Aber da hast du ja echt Glück gehabt... Meine TOPas'se waren fast alle vergammelt vom allerfeinsten!




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 15:07   #2
SK1904

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von SK1904
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Hof
Beiträge: 157
Standard

Da fallen mir spontan die hartnäckigen Schrauben der DBS-Seitenteile ein..




Und Morgen mit dem gleichen Fleiße geht's weiter mit der gleichen Scheiße..
SK1904 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 16:43   #3
RTK-Fabi

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von RTK-Fabi
 
Name: Fabian
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 331
Standard

Sieht ja echt aus wie neu ��, Gefällt mir sehr ��
RTK-Fabi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 17:09   #4
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Zitat:
Zitat von WhelenVector Beitrag anzeigen
Ich seh schon! Versuch es mal vorsichtig mit einem Trennschleifer die Schraube von oben zu entfernen.
Irgendwie kann ich mir die Vorgehensweise nicht vorstellen. Kannst du das mal erklären?

Wenn der Schraubenkopf noch dran- aber z.B. das Kreuzschlitz Profil ausgedreht ist, versuche ich mit dem Dremmel einen Schlitz reinzuschneiden um dann nochmal mit nem Schlitzschraubendreher mein Glück zu versuchen. Oder Wasserpumpenzange ans Gewinde und drehen. Wenn die Schraube bündig abbricht, aufbohren und Gewinde neu schneiden.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 07:16   #5
cafe-blaulicht

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von cafe-blaulicht
 
Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.075
Standard

Seht gut aus. Einzig allein der Staub im K-FS1 und die angegammelten Schrauben der Frontplatte fallen auf.

Lässt sich alles leicht beheben

Seitenteile sind gewöhnungsbedürftig mit der Schraubenentfernung.
Ich persönlich sprühe von innen WD40 an die Gewinde und lasse den Deckel über Kopf ne Nacht liegen.
Dann den Deckel hochkant hinstellen und mit einem wirklich passenden Kreuzschlitz Schraubendreher nen kurzen Schlag auf die Schrauben ausüben. Danach erst etwas fester drehen und dann erst versuchen die Schrauben unter viel Druck zu lösen.

Habe viele Variationen durch mit den zahlreichen Deckeln hier und die hier beschriebene ist die Beste Lösung bei jungfräulichen Schrauben.

Ansonsten den Kopf ausbohren und dann mit ner Flex die Restschraube mittig im Aludeckel durchtrennen. Ohne Flex kann man auch versuchen die Schraube mit nem Schlitzschraubendreher und einem Hammer herauszutreiben.

Gruß Heiko




Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de
cafe-blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2018, 20:51   #6
Fw-basti

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Fw-basti
 
Name: Basti
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Weißdorf
Beiträge: 672
Standard Update

Nachdem der Balken bis auf die Notarzt-Beschriftung nun entgültig fertig ist habe ich den 1. Post und die Bilder einmal auf den neusten Stand gebracht.




Fw-basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.