Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2016, 21:56   #1
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 108
Standard

hier mal ein Bericht aus dem Magazin "Streife" über den 3er BMW, ab Seite 30:
https://www.polizei.nrw.de/media/Dok...1_12_01_16.pdf

Da wird von einem Lichtsensor gesprochen. Ob der des BMW für die Lichtautomatik oder ein eigener im Balken gemeint ist, weiß ich nun nicht. Jedenfalls kann ich berichten, dass man nun garnicht mehr weiß, wie der Balken sich einschaltet wenn man mit Abblendlicht fährt, da immer ein Sensor über Tag- oder Nachtmodus entscheidet und man erst nach draußen auf die Reflexion oder das Blinken der Blaulichttaste schauen muss...
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 22:44   #2
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.527
Standard

Sehr interessantes Dokument mit vielen Infos.

Ich würden den Sensor so deuten, dass das der Fahrzeugeigene Sensor ist.

Auf dem Bild vom Innenraum kann man ein Carls FBT erkennen, wie User Toto es in der Sammlung hat.

Ich würde jetzt denken, dass darüber die Sondersignalanlage gesteuert wird!




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 07:45   #3
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 108
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Sehr interessantes Dokument mit vielen Infos.

Ich würden den Sensor so deuten, dass das der Fahrzeugeigene Sensor ist.

Auf dem Bild vom Innenraum kann man ein Carls FBT erkennen, wie User Toto es in der Sammlung hat.

Ich würde jetzt denken, dass darüber die Sondersignalanlage gesteuert wird!
Moin, ich nochmal:

Im BT 200-C kann man durch gleichzeitiges Drücken der Tasten F1 und F3 das Service-Menü öffnen. Darin ist auch ein Menüpunkt "RKL-Sensor Ein/Aus".

Hab den Sensor mal deaktiviert und somit blitzt der Zirkon auch nachts fröhlich im Tagmodus

Das Carls FBT ist in NRW bei der Polizei das Standard-Bedienteil als MRT (Digitalfunk)

By the Way: In dem Service-Menü sind noch die Punkte "BR-Funktion" und "RWS-Funktion" - RWS habe ich mir mit Rückwarnsystem erklärt - da aber nichts derartiges verbaut ist, passiert auch nix wenn man das aktiviert oder deaktiviert...kann jemand sagen, ob ich mit der Übersetzung richtig liege und was das mit der BR-Funktion auf sich hat?
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 06:44   #4
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.527
Standard

Zitat:
Zitat von elliott Beitrag anzeigen
Moin, ich nochmal:

Im BT 200-C kann man durch gleichzeitiges Drücken der Tasten F1 und F3 das Service-Menü öffnen. Darin ist auch ein Menüpunkt "RKL-Sensor Ein/Aus".

Hab den Sensor mal deaktiviert und somit blitzt der Zirkon auch nachts fröhlich im Tagmodus

Das Carls FBT ist in NRW bei der Polizei das Standard-Bedienteil als MRT (Digitalfunk)

By the Way: In dem Service-Menü sind noch die Punkte "BR-Funktion" und "RWS-Funktion" - RWS habe ich mir mit Rückwarnsystem erklärt - da aber nichts derartiges verbaut ist, passiert auch nix wenn man das aktiviert oder deaktiviert...kann jemand sagen, ob ich mit der Übersetzung richtig liege und was das mit der BR-Funktion auf sich hat?
"RWS-Funktion" hast du korrekt als Rückwärtswarnsystem gedeutet.
Was "BR-Funktion" ist kann ich leider nicht sagen.

Was mich jedoch wundert ist, dass du den RKL-Sensor deaktivieren konntest.
Denn in NRW dürft/könnt ihr ja noch nicht mal zwischen S und L Signal wechseln, aber den Sensor schalten ist wohl in Ordnung.

Ich habe hier nochmal einen schönen Vergleich zwischen Passat und BMW NRW FuStw:
https://www.youtube.com/watch?v=xcBvoazaKIY




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 12:15   #5
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 108
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Was mich jedoch wundert ist, dass du den RKL-Sensor deaktivieren konntest.
Denn in NRW dürft/könnt ihr ja noch nicht mal zwischen S und L Signal wechseln, aber den Sensor schalten ist wohl in Ordnung.
Naja, in der Anleitung zum B7-Passat war der Teil extra geschwärzt - aber es gab im Intranet noch eine zum Bulli mit dem TopAS-Balken und dem selben Bedienteil. Dort konnte man noch nachlesen, wie man in das Service-Menü kommt - gewollt war es wohl nicht, dass das normale Fußvolk das heraus findet.
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:49   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.527
Standard

Sehr schön, dann konnte ja alle Unklarheiten bereinigt werden!

Von der "reinen" MS-350 gibt es soweit ich weiß noch kein Video...vielleicht hat ja hier jemand etwas unveröffentliches in Petto




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 22:34   #7
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

Die MS-350 wird es, wie die MS-300, wahrscheinlich auch mit verschiedenen DIN-Signaltönen geben.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 12:27   #8
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.527
Standard

Kann ich mir vorstellen
Wobei es jetzt nicht so schwierig ist diese Info (z.B. hier im Forum) zu finden.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 16:10   #9
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 108
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Kann ich mir vorstellen
Wobei es jetzt nicht so schwierig ist diese Info (z.B. hier im Forum) zu finden.
2012 war es das noch ein wenig mehr
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 12:44   #10
Green

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Green
 
Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.599
Standard

Scheint aber auch noch ein anderes Signal zu geben

https://m.youtube.com/watch?v=dSZ87iF3Bsk

Gruß
Stefan




Gruß
Stefan
Green ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 13:14   #11
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 108
Standard

Ich schätze, dass die 5er für die Autobahn das Land-Horn programmiert haben und die 3er für die "Stadt"-Behörden das Stadt-Horn (was einfach nur logisch wäre). NRW lässt leider ein manuelles Umschalten nicht zu...
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 15:59   #12
gelöschter Benutzer 24
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
Frage

Zitat:
Zitat von elliott Beitrag anzeigen
...NRW lässt leider ein manuelles Umschalten nicht zu...
...warum
gelöschter Benutzer 24 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 14:16   #13
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 108
Standard

Einen Grund dafür konnte ich bislang nicht in Erfahrung bringen
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 16:07   #14
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

…ist auf Jeden Fall total beknackt!




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 17:00   #15
Green

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Green
 
Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.599
Standard

Vielleicht wird bei den SoSi-Herstellern die Lautstärke genauso gemessen, wie das Abgas bei den Automobilherstellern

Gruß
Stefan




Gruß
Stefan
Green ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 17:32   #16
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Vorauseilender Gehorsam bezüglich zu erwartender EU-Regelung ?




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 19:27   #17
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard



Das könnte sein!


Zitat:
Zitat von Green Beitrag anzeigen
Vielleicht wird bei den SoSi-Herstellern die Lautstärke genauso gemessen, wie das Abgas bei den Automobilherstellern

Gruß
Stefan




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.