Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2016, 20:42   #1
Eisemännchen

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Eisemännchen
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
Standard KL 6 - Restauration beendet

Habe heute die erste KL 6 fertiggestellt.

Diese war in einem relativ schlechten äußeren Zustand.
Der Motor jedoch in einem erstaunlich guten Zustand, der Sockel
war verrostet, der Chromzierring ohne große Beulen
aber Bearbeitungswürdig, die Lichthaube hatte einen
großen Riss. Das alte Typenschild wollte ich in dem Zustand
nicht mehr an den lackierten Sockel anbringen....

Neu besorgt wurde die Lichthaube und das Typenschild.
Das Schild liegt zwar nicht perfekt an dem Sockel an,
aber ich denke es ist gut gelungen.

Aber schaut am besten selbst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	957
Größe:	39,5 KB
ID:	22678   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	927
Größe:	39,7 KB
ID:	22679  
Angehängte Grafiken
       
Eisemännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:01   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.408
Standard

Schöne Arbeit.
Entspricht der Graunton genau der damaligen Grundierung?

----------

Und welche Schlagzahlengröße benutzt Du?




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:38   #3
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Schöne Arbeit

Nach meinem Farbfächer entspricht die Grundierung am ehesten
RAL 7042 Verkehrsgrau A




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:49   #4
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.408
Standard

Nur der Nietenkopf ist doch deutlich zu groß, ich meine die hatten immer die 1,5mm Nieten mit kleinen Kopf für die Typenschilder genutzt, oder kennt jemand Abweichungen?




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 13:32   #5
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Stimmt.Die Nieten sind zu gross.
Die einzige Abwandlung die ich kenne, ist, dass das Typenschild
am Produktionsende der Baureihe geklebt, statt genietet wurde.
Hier im Bild an der KL7
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KL6.JPG
Hits:	966
Größe:	220,6 KB
ID:	22688   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KL7.JPG
Hits:	934
Größe:	161,1 KB
ID:	22689  




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 13:40   #6
Eisemännchen

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Eisemännchen
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen

Entspricht der Graunton genau der damaligen Grundierung?


Und welche Schlagzahlengröße benutzt Du?

Doug, ich wollte möglichst nah an den original Grundierungsgrauton
rankommen. Benutzt habe ich hier RAL 7035 - lichtgrau.

Die Beschriftung auf dem Typenschild wurde gelasert von einem
Bekannten.

Der Nietenkopf ist leider wirklich zu groß, ich hatte erst die
Überlegung Halbrund-Vollnieten zu nehmen (wie bei deiner
KL 6 im Bild 1)
Wäre wahrscheinlich besser geworden.
Naja....
Eisemännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.