Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > FIAMM-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2016, 11:07   #1
martinma

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard

Hey Trachti,

Gibt es einen Diagnosetipp für einen Defekten Kompressor und was meinst du mit Nachlaufen?

Die Schläuche sind nicht abgeknickt und wurden sauber im Motorraum verlegt da wir die Hörner hinter der Stoßstange verbaut haben (wir haben die Lautstärke aber ohne montierte Stoßstange getestet).

Bei der Fiamm Anlage waren im Lieferumfang blaue sehr "harte" Schläuche dabei während die von Lohr eher weich sind, kann es sein dass die Schläuche zu wenig Wiederstand bieten?

Wir haben nur die Schläuche bei Lohr bestellt die Anlage kommt von wo anderst her.
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 12:15   #2
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.274
Standard

Messt mal bei laufender Anlage die Spannung direkt an den Anschlüssen beim Kompressor. Mehr als 1V Spannungsabfall sollte nicht sein...
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 12:19   #3
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.253
Standard

Nachlaufen heißt, das die eine Gruppe der Hörner noch läuft und die andere schon angefangen hat. Kommt i.d.R. dadurch, das sich die Schläuche im Betrieb aufblähen und den Druck langsam über die Hörner abbauen. Kann aber auch am Kompressor liegen, eventuell sind Dichtscheiben defekt, etc. Schwierig bei einer (gebrauchten?) Anlage fest zu stellen, ob so ein Defekt schon vorher da war oder bei euch aufgetreten ist.
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 15:51   #4
martinma

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard

Hey,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Schlauch ist / war nirgends abgeknickt. 911 Services schickt mir jetzt einfach mal eine neuen Kompressor zu um zu testen ob es an ihm liegt. Ging übrigens völlig problemlos was ich im Bezug auf Kundenservice absolut top finde.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 18:18   #5
gelöschter Benutzer 24
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
Frage

...wenn das FZ nur 3-4 Signalfahrten im Jahr macht, warum dann überhaupt eine Kompressoranlage es soll doch gute LS Anlagen geben...
gelöschter Benutzer 24 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 19:29   #6
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Nun, ich denke, die Fiamm Kompressoranlage dürfte neben den Starktonhörnern die günstigste Version darstellen und ist erst noch leichter zu installieren, als letztere.

Fiamm ist in der Schweiz bei vielen Feuerwehren Standard, ebenso bei Zivilfahrzeugen der Zürcher Polizeikorps




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.