Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2016, 10:25   #1
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Sehr schöne Teile!
Damit kann der Umbau ja beginnen

Weißt du mitlerweile wie die RTK 3 SLX aufgebaut war?
Wie viele LSP und wohin diese zeigten?
Und vorallem wo und wie wurde die Versorgungseinheit der Blitzer verbaut?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 10:50   #2
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Sehr schöne Teile!
Damit kann der Umbau ja beginnen

Weißt du mitlerweile wie die RTK 3 SLX aufgebaut war?
Wie viele LSP und wohin diese zeigten?
Und vorallem wo und wie wurde die Versorgungseinheit der Blitzer verbaut?

Leider alles negativ.
Ich hatte gestern noch einmal Kontakt mit Hella, stehe in Kontakt mit Polizeidienststellen, wo solche Anlagen im Einsatz waren, suche dort nach eventuellen Detailaufnahmen, aber alles ohne Erfolg.
Es ist zwar 30 Jahre her und viele Exemplare waren es auch nicht, aber was die Dokumentation usw. angeht, wie ein Geist, den man jagd.
Laut Schaltplan bzw. Übersichtsplan hatte die Anlage 3 LSP.
Vielleicht ist der Grund für die etwas merkwürdige Form der Versorgungseinheit ja der Platz, an dem sie verbaut wird.
Ich muss das mal an der zerlegten Anlage ausprobieren, vielleicht neben oder hinter dem hinteren LSP.
Es funktioniert auch nur eine Blitzleuchte, die vom Oldtimermarkt Salzwedel ist kaputt, suche jetzt nach einer Lösung für Reparatur oder Austausch der Röhre.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 01:24   #3
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Heute konnte ich folgende Fragen klären:
1.) Die RTK 3-SLX hatte 3 LSP, war tatsächlich eine ergänzte 3-SL
2.) Die Versorgungseinheit sitzt hinten rechts in Fahrtrichtung, neben dem hinteren LSP bzw. unter dem Ausgangsübertrager, deshalb auch die gerundete Gehäuseform.
Und das faszinierende ist: Am Trennblech sind bereits die Löcher gebohrt, also waren alle Anlagen tauglich zur 3-SLX.

Jetzt muss ich mal abwarten, ob ich bei Hella eine neue Blitzröhre bekommen kann, ansonsten brauche ich einen Fachmann hier im Forum, der so eine Röhre austauschen kann.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.