![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 89
|
![]()
Der Durchmesser der Linse beträgt bei der Effekta Comet und bei der 06 etwa 11 cm, bei der normalen Comet etwa 13 cm. Die Höhe ist bei beiden ca 8 cm. Ob das in der Praxis einen merklichen Unterschied macht?
Ich sehe zwischen einer Typ 16 und der Comet Effekta keinen Unterschied bei der Helligkeit. Die Typ 16 hat eine etwas schnellere Blitzfolge. Ich finde sie ist dadurch auffälliger. Ich hatte vor 2 Jahren bei Hänsch wegen einer Comet LED Effekta angefragt. Es sei nichts geplant, weil die Zulassungskosten beim KBA zu hoch seien, im Gegensatz zu den geringen Verkaufszahlen. Bei der 06 sind die Verkaufszahlen vermutlich auch zu gering. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 236
|
![]()
Die fresnellinse ist nur deswegen bauchiger, damit die Abstrahlrichtung nach weiter oben und unten gegeben ist. Man geht davon aus, das der Leihe im Pannenfall sich keine Zeit nimmt und, die Ausrichtung paralell zur Fahrbahn beachtet.
Die comet e hat die stärkere Blitzleistung 15ws soviel ich weiß. Die 16er und 06er 14ws. Gruss |
![]() ![]() Geändert von Nanofreak (02.05.2016 um 16:07 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |