Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2016, 18:42   #1
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
Standard

Zitat:
Zitat von chris373 Beitrag anzeigen

Kann es sein das der Kompressor nen Schaden hat?

LG
Das kannst du so:
Zitat:
Zitat von WhelenVector Beitrag anzeigen
Überprüfe mal den Kompressor: Entferne die beiden Schläuche und lass ihn mal ohne Last laufen. Kommt dann aus beiden Auslässen was raus, oder nur aus einem?
testen




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 18:43   #2
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Wichtig auch: Nutzt eine Spannungsquelle, die garantiert genügend Stromstärke liefert!




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 00:31   #3
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Hi Chris,

entweder stimmt mit der Schlauchverbindung was nicht oder mit dem Schallbecherpaar.

Am Besten schraubst du am Kompressor mal den Schlauch ab, welcher die funktionierenden Schallbecher ansteuert. Dann den Kompressor laufen lassen.

Sollten die anderen beiden Schallbecher nur noch "hauchen" dann stimmt evtl. etwas mit den Membranen nicht die normalerweise den Ton erzeugen (sitzen fest oder sind gerissen). Ließe sich reparieren.


Gruß Florian.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 21:04   #4
chris373

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 25.01.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 73
Standard

Hallo zusammen,

habe heute mal bissle getestet.
h
Also: Beide Schläche vom Kompressor ab, laufen lassen.

Ergebniss: kommt aus beiden Luft

Test 2. Schlauch des funktionierenden Horns auf beiden Ausgängen getestet geht auf beiden

Test 3: Anderer Schlauch auf beiden, geht nicht

Dann habe ich mal oben die Hörner entfernt. Die Schläuche für die D Hörner (die die nicht gehen) sehen so aus (siehe Bilder) gefühlt bauen sie Druck auf, die Hörner brummen scheinbar ganz leise

Schalbecher für D tauschen?

LG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160515_203242.jpg
Hits:	987
Größe:	248,2 KB
ID:	23277   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160515_203252.jpg
Hits:	983
Größe:	248,0 KB
ID:	23278  
chris373 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.