![]() |
|
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.069
|
![]()
Harm,
deine Hauben sind die neu? Habe das gleiche Haubenmuster an meinem selbst gebauten 25H allerdings used und nicht mehr so schick und bin am überlegen ob ich noch versuche an neue zu kommen. Betreibe meine mit 2x12V Batterien aus einer alten Alarmanlage da geht das. Die Idee mit H1 LED Birnen muss ich mal bei dir im Auge behalten. Die Frage wäre halt nur ob du die so durch den Zoll bekommst... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Die Hauben sind neu. Zumindest die roten und blauen Teile. Das waren beides 4er, die für den AeroTwinsonic vorgesehen waren, den es mal für 300€ neu gab bzw. kommt die blaue sogar von meinem. Der hat damals gleich eine neue rote Haube bekommen.
Die gelben Teile sind von der Ursprungs-Ausstattung. Die sind wie neu. Die klaren Teile kamen, glaube ich, aus den USA und sind so gut wie neu gewesen. Einmal poliert und fertig. Neue Hauben lohnen sich bei dem Balken auf jeden Fall. Mehr als bei allen anderen Balken, die ich habe, finde ich. Die H1 sollten problemlos durch den Zoll bis zur Haustür kommen. Hab in letzter Zeit viel "Kleinkram" direkt aus China bestellt und nie Probleme gehabt. Nur einmal ist überhaupt was beim Zoll gelandet, weil die dachten, dass die 12V LED-Streifen für 230V wären. Wurde dann geprüft und war alles - wie zu erwarten - ok. Sollte es anders sein, sage ich noch mal Bescheid. |
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.069
|
![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Genaues kann ich sagen, wenn die hier sind.
Ich vermute aufgrund des Aufbaus, dass immer 3 LEDs in Reihe geschaltet sind. Pro Platine zwei Reihen parallel. 4 Platinen. Plus eine einzelne auf dem "Deckel". Daher: 40mA pro Seite x 4 Seiten = 160 mA. + 20mA für oben. Also ~180mA pro LED. Das sind ~2,16 W an 12V. |
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.272
|
![]()
Ich habe auch schon öfters mit dem Gedanken gespielt, für meine Stromfresser LED-Lampen zu besorgen.
Bisher bin ich da auf zwei Probleme gestoßen: Die LEDs sind meistens nicht im Brennpunkt ( = auf gleicher Höhe wie der Glühfaden einer H1), viel Licht geht verloren Konnte mit Warm- und Kaltweißen LED-Lampen noch keine Zufriedenstellenden Ergebnisse unter roten, blauen und gelben Hauben feststellen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |