![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.413
|
Ja, die Mischung gefällt mir auch, wobei die Version mit schneller Drehfolge nicht ganz FS original ist, in den 1980ern sollte die Leuchte wohl hierzulande auch die KBA-Bestimmungen nach , verkäuflich sein und wurde vom deutschen Händler mit einer kleinen Platine nachbestückt, die den Motor schneller drehen lässt. Die Firma gibt es seit Jahren nicht mehr und bekannterweise haben sich die Leuchten auch nicht auf den deutschen Markt verirrt. Schade eigentlich, denn das sind von der Konstruktion her geniale Leuchten und in Sachen Helligkeit den damaligen Drehspiegelleuchten nicht sonderlich nachstehend.
Vielleicht stelle ich die Leuchten bei Gelegenheit detailierter vor. |
|
???
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.783
|
Klar, das dürfte einige interessieren.
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
Wow für mich etwas sehr seltenes. Einiges davon schon in Filmen und Serien gesehen die in Amerika gedreht wurden
Einige davon würden mir in meiner Sammlung auch gut gefallen 😎 der Firebeam 3 in us blau oder rot sind sehr cool
|
|
versteckten Text anzeigen
Geändert von Hella Rotafix (29.06.2016 um 18:37 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
|
|
Wer hat`s erfunden ?
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.413
|
Auch wenn die S&W pancake ziemlich rar sind, hierzulande kräht kaum einer danach und ich habe nach Jahren der Suche selbst zwei Stück gefunden.
Da werden die vermutlich noch länger bei Dir fristen müssen.
|
|
???
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |