Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2016, 19:02   #1
andinbg

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von andinbg
 
Name: Andreas
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 188
Standard

Von außen erkennt man die "Hessenversion" an dem blauen Punkt auf dem Verstärker wenn den keinen abgemacht hat.
Ist bei den 620er "Hessenversionen" auch so.
andinbg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 08:18   #2
Der Matze

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Matthias
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 16
Standard

Danke schon mal für die Infos.
Weiß jemand ob bei den Hessen-Versionen nur die Codierschalter weg gelassen wurden oder ob die auch Software-seitig kastriert sind? Wäre ja super, wenn man durch nachrüsten der Codierschalter die Anlagen upgraden könnte

Und nochmal eine Nachfrage bzgl. der Beschriftungen. Ich habe bisher min. 3 unterschiedliche Beschriftungen gesehen.
Variante1 mit der Auflistung:
  • DIN-14610
  • Schweiz
  • Italien
Variante2 mit:
  • DIN-14610
  • US-Signale u.a.
Und dann gibt es noch welche wo das elektr. Kompressor-Signal mit aufgeführt ist, oder ?


Aktuell finde ich nur die Variante1 mit blauem Punkt.

Gibt es die Hessen-Version nur auf Basis der Variante1? Kann man im Umkehrschluss davon ausgehen, dass Variante2 immer unkastriert ist ?


Die ganze Fragerei läuft übrigens darauf hinaus, dass ich eine SoSi-Anlage mit US-Signalen haben möchte ;-)
Wenn jemand einen Tipp hat, was es da alternativ zur 520 günstig gibt, gern her damit.
Der Matze ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 08:38   #3
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.623
Standard

Zitat:
Zitat von andinbg Beitrag anzeigen
Von außen erkennt man die "Hessenversion" an dem blauen Punkt auf dem Verstärker wenn den keinen abgemacht hat.
Ist bei den 620er "Hessenversionen" auch so.
Aha!
Das war mir neu - danke!!!




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 21:05   #4
Der Matze

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Matthias
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 16
Standard

Zwischenzeitlich habe ich 2 RKS3000 bekommen, und somit auch 2 520er.
Beschriftung siehe Bild:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160809_204309_small.jpg
Hits:	1334
Größe:	147,9 KB
ID:	23664

Die möglichen Klangfolgen entsprechen der Auflistung hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread...6091#post66091
mit der Ausnahme, das bei mir die Stellung C, "Portugal SAN" nicht geht. Da kommt einfach nichts.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Ausserdem bin ich bei Youtube auf dieses Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=HnJtxzQ3sRg
Dort gibt es auf der Stellung D nochmal die US-Signale, aber mit deutlich schönerem Klang als auf Stellung 1. Bei mir kommt auf D leider auch garnichts.
Weiß jemand, welche Version das ist, die auf Stellung D die "schönen" US-Signale hat ?
Der Matze ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.