Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2016, 19:20   #1
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.539
Standard

Moin Alex,

die Verdrahtung einer Typ 620 Anlage, mit Einzelschaltern, ist problemlos machbar.

Die verschiedenen Funktionen werden bei Hänsch-Verstärkern entweder per Plus oder Minus geschaltet.
Mit welchem Eingangssignal du arbeiten möchtest ist, durch einen Schiebeschalter unter einer kleinen Gummiabdeckung, frei wählbar.

Falls du noch keine Übersicht des Anschluss einer 620 hast ist hier eigentlich alles gut erklärt:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=16657




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2016, 20:31   #2
Alex PD-Z

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 01.07.2016
Beiträge: 9
Standard

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! :-)

Zwei Fragen hätte ich noch:

1. Was macht Plus- und Minustasttung für einen Unterschied?
2. Was bedeutet dieses KI85C2 bzw. KI85C3?

vielen Dank nochmal!
Alex PD-Z ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2016, 20:49   #3
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
Standard

Zu 1)
Das hängt u.a. mit der Hornauslösung über die Fahrzeughupe zusammen.
Bei einigen Fahrzeugherstellern wird das über Plus-, bei anderen über Minuskontakt gesteuert.
Und um mit beiden Varianten zu funktionieren, kann man das am Verstärker umstellen.

Zu 2)
Damit können z.B. bei NL-Tonfolge nicht nur Stadt- und Landsignal angesteuert werden, sondern auch der "Versneller" (die schnellere Abfolge des Signals) oder bei US-Codierung Wail, Yelp und HI-LO.


Edit: Niklas war schneller und hat´s knackiger erklärt.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2016, 21:08   #4
Alex PD-Z

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 01.07.2016
Beiträge: 9
Standard

Ihr seid spitze, danke. :-)

Eine letzte Frage zum Kabelbaum :

Um quasi zwischen S/L zu wechseln, lege ich das schwarze Kabel von Steckpunkt mit dem Kabel von Steckpunkt 15 an einen Kippschalter?
Läuft das analog so zum Kompressorsignal über einen weiteren Schalter?

Die 12V speise ich über die Steckpunkte 22 umd 23 ein?

Ich bastel schon fleißig!
Alex PD-Z ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.