![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 142
|
![]()
Ich habe das ganze jetzt noch mal ausprobiert.
Wenn ich rosa-schwarz taste, geht das Blaulicht an aber das Horn bleibt aus. Sprich der blaue Draht schaltet nicht durch (Relais schaltet nicht und eine Spannung lässt sich auch nicht messen). Hat noch jemand eine Idee? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Martin
Registriert seit: 27.08.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen,
entschuldigt erstmal das ich einen so alten Thread wieder ausbuddel, aber wir haben ein recht ähnliches Problem bzgl. Anschluss Kompressor Horn an die RTK-QS. Folgendes ist der aktuelle Ist-Zustand: Kompressor-Horn ist an die RTK-QS nebst eAZDS angeschlossen. Wir haben das DIN-Signal auf Pfeil nach oben umgelegt und das Kompressorsignal auf den Hauptschalter gelegt (Klangfolge Dauerlauf). Das funktioniert auch soweit alles wunderbar. Ich habe nur ein Problem mit der Klangfolgebereitschaft. Wenn also die Dauertonfolge aus ist und ich über den Hupendruckknopf eine Klangfolge abspiele kommt nicht die Kompressor-Fanfare, sondern das E-Horn. Wie ist das bei euch? Läuft bei euch bei Klangfolgebereitschaft das Kompressor-Horn oder auch nur das DIN-Signal aus dem Lautsprecher? Vielen Dank schonmal und sorry nochmal für's aufwärmen des Themas... Gruß Martin |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 142
|
![]()
Bei uns ist das auch so das dass E-Horn läuft, wenn in der Klangfolgebereitschaft die Hupe betätigt wird.
Das Martin Horn muss immer separat Ein getastet werden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |