![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Es gibt scheinbar unterschiedliche Fertigungen, weil allein die Platzierung der Stanzung verschieden ist.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
![]()
Wie wurden die Leuchten eingesetzt? Auf dem Armaturenbrett oder ganz normal auf das Dach ?
Und wo wurden die weißen und grünen eingesetzt? |
versteckten Text anzeigen
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
|
![]()
Im Zusammenhang mit der Anfrage ganz interessant:
https://en.wikipedia.org/wiki/Emerge...hicle_lighting |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]() Zitat:
Für die Nutzung auf dem Dashboard benötigt man eine Metallplatte, die im Fahrzueg verschraubt wird. Den Rest regelt der Magnet. Und empfehlenswert ist eine schwarze Schutzhabe, die das Licht nur nach vorne herausläßt. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.171
|
![]()
Super, dann hast du jetzt alle Farben zusammen
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Armin
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 1.043
|
![]()
So ganz schadlos übersteht sicher kein Fahrzeug den Einsatz dieser Leuchten. Magnete allesamt ohne Schutzgummi für den Lack ...?
|
Möge das Licht mit dir sein und dich vor Schaden bewahren.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Purple wäre noch ne Option. Aber die gibt es nur neu von Star1889 und das ist nicht das selbe.
---------- Ja, aber so sind die Amis halt. Selbst komplette lightbars wurden bis in die 90er aufs Dach geschraubt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Stimmt, da hab ich nicht dran gedacht.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
|
![]()
...das sind ja Magneten von nem Wohnzimmer-/Küchenschrank
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.410
|
![]() Zitat:
Über die Jahre wurden viele größere und kleinere Details geändert, nicht nur die Position der Kabeldurchführung, auch Lampenfassungen, Magnete Kabelart, Spiegelform, Antriebsform etc sind auch bei Augenscheinlich identischen Typleuchten oftmals unterschiedlich umgesetzt. | |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
D.h. wenn "Made in USA" drauf steht, dann muss da nicht USA drin sein?
Ich kenn das so, dass die Einzelteile zwar sonst wo herkommen können, aber das Endprodukt an sich muss schon richtig deklariert sein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
|
![]()
Sehr schöne Sammlung Steve
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Du bist wohl der, der beim "Teern und Federn" immer das Material mitbringt, was?
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |