![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]() Zitat:
![]() Aber ich hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und irgendwo hier im Forum müsste ich dazu auch schon einmal meinen Senf dazugegeben haben ![]() Ich habe mich dazu ebenfalls mit einem TÜV-Prüfer unterhalten. Er meinte "Außen am Fahrzeug ist all das, was an der Außenseite der Karosserie angebracht wird. Folglich ist alles hinter der Serienmäßigen Kontur innen." Allerdings stellte er es auch in Frage, ob es Kühlergrills gibt, bei denen - unter Einhaltung der gesetzlichen Mindest- und Maximalhöhe - eine ungehinderte Abstrahlwirkung möglich ist. Vom Nutzungszweck mal abgesehen. Ich denke es ist wie so oft: 2 Prüfer mit insgesamt mindestens 3 Meinungen... ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 34
|
![]()
Hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt weil der alte Thread jetzt wieder auftaucht http://sosi.myds.me/forum/images/smilies/kopfkratz.gif
Mich würde interessieren, ob es in den letzten drei Jahren hierzu neue Erkenntnisse gab. Meine BST sind vorne im Kühlergrill so montiert, dass sie frei abstrahlen, aber nicht über die Kontur des Fahrzeugs hinausreichen. Also "innen". Dem TÜV ist es bislang nie aufgefallen, allerdings sah sich die Polizei bislang zwei Mal zu einer spontanen "Allgemeinen Verkehrskontrolle" genötigt, nachdem sie eine Weile vor mir fuhren. Es wurde dann jeweils eingehend die Zulassungsurkunde studiert, die K-Nummer verglichen und alles war gut. Das bedeutet natürlich nicht, dass man nicht auf TÜV-Prüfer oder Beamte treffen könnte, die da eine ganz andere Meinung zu haben. Grüße M. |
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier bloß.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.696
|
![]()
Also ich habe meine vorne Hinter der Scheibe und an den Hinteren Seitenscheiben. Gab bis jetzt nie Probleme, hinter dem Kühlergrill hatte ich Probleme gehabt, da dies nicht zum Innenraum gehört.
|
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 30.01.2018
Beiträge: 10
|
![]()
Habe mir die zur Sicherheit beim TÜV im Schein vom Motorrad eintragen lassen, kein Problem gewesen. Vorne, hinten und seitlich.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
|
![]()
Moin!
Findet man irgendwo Infos zu den Abstrahlwinkeln der BST? Ich kann nirgendwo etwas finden... Hat jemand einen heißen Tipp? Vielen Dank und Gruß Philipp |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.619
|
![]()
Hat denn jemand mal Erfahrungswerte zu den BST Slim im Vergleich zu den normalen BST?
Ist die Lichtausbeute besser, gleich oder schlechter? |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.408
|
![]() Zitat:
Vom Gefühl würde ich weiterhin zu den normalen BST tendieren da diese besser montierbar sind (Universalhalterversion), aber mir scheint da kein großer Lichtunterschied. | |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |