Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Sonstige Rundumkennleuchten
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2017, 19:43   #1
Green

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Green
 
Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.602
Standard

Ich meine die Motoreinheit ist nur mit einem Bajonettverschluss montiert.

Gruß
Stefan




Gruß
Stefan
Green ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 21:20   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Zitat:
Zitat von Green Beitrag anzeigen
Ich meine die Motoreinheit ist nur mit einem Bajonettverschluss montiert.

Gruß
Stefan
Ja, Innenteil einfach ca 1/8 Drehung nach rechts und schon kann man das komplette Innenleben aus der Sockel nehmen. Beim Wiedereinsetzen auf die kleine Kerbe achten, diese muss wieder auf den richtigen Punkt aufgesetzt werden, sonst verriegelt sich das Innenteil nicht wieder.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 21:37   #3
chris30851

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Christian
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 54
Standard Bin ratlos

Ja, danke. Den Teil habe ich erfolgreich gemeistert. Die Probleme kommen danach: Ich habe den kompletten Drehteller aus dem Sockel herausgenommen und die Kabelschuhe der Stromversorgung getrennt. Danach habe ich die Rendelschraube der H1-Lampe herausgedreht und die H1 entfernt. Auch die Linsen kann ich aus den Haltern auf dem Drehteller herausnehmen. Auch der erste Antriebsriemen lässt sich mit etwas Fummeln tauschen. Aber um den unteren Riemen zu tauschen, muss ich die Drehteller-Einheit irgendwie von der Platine/ Unterteil des Drehtellers lösen, sonst kann ich den Riemen nicht um die Achse des Drehtellers ziehen.

Ich bin ratlos. Stelle morgen mal Fotos rein.
Danke trotzdem schonmal an dieser Stelle.

[H4 war falsch -> In H1 geändert]

Geändert von chris30851 (15.04.2017 um 11:10 Uhr). Grund: Update
chris30851 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2017, 10:12   #4
Hella Rotafix

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella Rotafix
 
Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
Standard

Bist du sicher das es eine H4 ist?

Wenn ja wurde irgendwas gebastelt




versteckten Text anzeigen
Hella Rotafix ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2017, 11:04   #5
chris30851

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Christian
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 54
Standard Fotos

So, hier kommen einige Fotos des Problems:







Wie gesagt, das Problem ist es, die Drehtellereinheit vom Unterteil zu lösen, da ich den Riemen nicht über die Achse der Drehtellereinheit bekommen, das kann nur von unten aufgezogen werden.

Es ist übrigens eine H1-Leuchte. Hatte mich da vertan. Sorry.
LG, Chris.
chris30851 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2017, 11:21   #6
macoffi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
Standard

Zitat:
Zitat von chris30851 Beitrag anzeigen
Ja, danke. Den Teil habe ich erfolgreich gemeistert. Die Probleme kommen danach: Ich habe den kompletten Drehteller aus dem Sockel herausgenommen und die Kabelschuhe der Stromversorgung getrennt. Danach habe ich die Rendelschraube der H4-Lampe herausgedreht und die H4 entfernt. Auch die Linsen kann ich aus den Haltern auf dem Drehteller herausnehmen. Auch der erste Antriebsriemen lässt sich mit etwas Fummeln tauschen. Aber um den unteren Riemen zu tauschen, muss ich die Drehteller-Einheit irgendwie von der Platine/ Unterteil des Drehtellers lösen, sonst kann ich den Riemen nicht um die Achse des Drehtellers ziehen.

Ich bin ratlos. Stelle morgen mal Fotos rein.
Danke trotzdem schonmal an dieser Stelle.
Da ist eine H1 Lampe drin.

Habe meine minitri gerade mal zerlegt.

Ich glaube du kannst den Lampensockel an der markierten Stelle rausdrehen (unten ist ja ein Gewinde).
Ist sogar abgeflacht (Schlüsselweite!?)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	minitri.jpg
Hits:	1029
Größe:	114,8 KB
ID:	24365  
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2017, 16:58   #7
chris30851

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Christian
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 54
Standard geht leider auch nicht

Ja, die Idee hatte ich auch schon, aber der Spalt ist viel zu schmal für meine Maulschlüssel (der Rand ist zu hoch), so dass ich da nicht zwischen komme. Habe schon an solche schmalen Fahrradmaulschlüssel gedacht, die sehr dünn vom Material sind und hinter dem Maul abgeschrägt sind.

Das ist aber auch verhext. Ich bin doch bestimmt nicht der erste, der die Riemen tauschen will.
chris30851 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2017, 17:07   #8
macoffi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
Standard

Zitat:
Zitat von chris30851 Beitrag anzeigen
Ja, die Idee hatte ich auch schon, aber der Spalt ist viel zu schmal für meine Maulschlüssel (der Rand ist zu hoch), so dass ich da nicht zwischen komme. Habe schon an solche schmalen Fahrradmaulschlüssel gedacht, die sehr dünn vom Material sind und hinter dem Maul abgeschrägt sind.

Das ist aber auch verhext. Ich bin doch bestimmt nicht der erste, der die Riemen tauschen will.
Zange?
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.