![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
![]()
Dann wende dich direkt an den Amtsvorsteher vom Zollamt.
|
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
|
![]()
Sowas hat hier noch niemand vorweisen müssen. Egal wie groß oder teuer das Produkt war.
Rechnung war das einzige Dokument was man verlangte. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lukas
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 147
|
![]()
Scheint tatsächlich entsprechende Vorschriften zu geben:
Zitat:
Da müsste man wohl nachfragen, welche Überwachungsbehörde informiert wurde und die mal bequatschen. Bei meinen Bestellungen aus USA oder Südkorea wurde bis jetzt allerdings auch nur eine Rechnung mit Kaufpreis benötigt. Wenn die es überall so genau nehmen würden, hätte ich meine bestellten Sachen wohl auch nie erhalten ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]()
Ich habe noch nicht oft Leuchten oder Balken importiert, aber dafür hat es jedes mal problemlos funktioniert. Rechnung bzw. den PayPal Beleg und das war es schon.
Zwar wurde ich schon öfter mal gefragt was das ist und vor allem was es kann (zur Bestimmung des Steuersatzes) und natürlich auch, was ich damit vor habe. Ich habe einfach klar gesagt, dass ich sowas sammel und damit war die Sache erledigt. Meisten kamen dann sogar eher noch interessierte Fragen hinterher. Allerdings habe ich schon öfters von deinem Problem aus der US Police Car Scene gehört. Ich weiß aber ad hoc nicht, wie die Importe dann abgewickelt wurden. Vielleicht stolpere ich beim Nachlesen nochmal drüber. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.115
|
![]()
Kann mir schon vorstellen, das das bei der Einfuhr von Neuware eine Rolle spielt.
Interessant wäre es doch mal zu schauen, ob es die CE-Kennzeichnung zum Zeitpunkt der Leuchtenherstellung überhaupt schon gab. Wenn ich nen Oldtimer importiere muß der doch auch nicht die aktuellen Grenzwerte einhalten. Da war doch schonmal was mit der CE Kennzeichnung bei der Einfuhr einer Sirene. War glaube ich ne FedSig PA300 ![]() Ist aber schon etwas her. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Hohenstein / Untertaunus
Beiträge: 96
|
![]()
Ich hatte von der PA300-Geschichte damals auch gehört. Mich würde ja mal interessieren, ob das auch beim Zoll in Wiesbaden war...
Was den Weg zum Vorgesetzten betrifft, dürfte ich aufgrund der Vorschriften da wohl schlechte Karten haben... Was die CE-Kennteichnung betrifft, hängt das wohl mit dem Produktionsdatum zusammen. Vor Juli '85 ist die Kennzeichnung irrelevant. Wenn die Leuchte älter ist, wäre dieses Problem schonmal vom Tisch. Ansonsten hoffe ich mal auf eine schnelle Antwort von Unity... |
Trekdinner Köln: Immer am 2. Samstag ab 18:30
Critical Mass Cologne: Immer am letzten Freitag im Monat ab 17:30 |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.115
|
![]() Zitat:
War seinerzeit das Zitat:
| ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]()
Der Zoll in Wiesbaden ist dafür schon bekannt.
Die nehmen die Einfuhrbestimmungen genauer als andere Zollämter. Erwähne besser grundsätzlich nicht, dass das Teil keinerlei CE hat, weil es nie für den EU Markt bestimmt war, denn Sinn und Zweck des Zolls ist nicht nur die Einfuhrsteuererhebung nach Warentabellen, sondern auch die Einfuhr von nicht EU tauglichen Waren zu unterbinden. Das ist bei dem ganzen Chinakram auf dem Binnenmarkt zwar ein Kampf gegen Windmühlen, aber manche beim Zoll kämpfen nur zu gerne diesen Kampf. Versuch es lieber über die Oldtimer-Schiene und wende dich, wenn das nicht zieht, wie schon erwähnt, freundlich an den übergeordneten Zollbeamten und versuche es dort erneut mit dem Verweis, dass solche Waren vor der Einführung der CE Kennzeichnung produziert wurden und nur noch historischen Zweck erfüllen. |
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Gerade gestern noch mit jemand über die Problematik unterhalten.
Ein Grund mehr nix mehr in USA zu bestellen. Und bald geht der Mist auch mit waren aus UK los :-( |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |