![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Abudun
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 315
|
![]()
Glückwunsch zu dem schönen Balken
![]() Da ich hier auch einen DBS4000 habe und diesen momentan aufrüste, hab ich mich mal ein bisschen mit dem Thema beschäftigt und bei Hänsch nachgefragt. Das wichtigste ist zunächst, ob du die analoge (über Einzelschalter oder z.B. BE200) oder die digitale (CAN Bus über z.B. BE308) Version hast. Dann ist noch wichtig welche Version deine Kontrolleinheit (Hauptplatine) hat. Das steht einmal drinnen auf der Platine und auf dem hinteren Aufkleber unter der Haube auf der Fahrerseite. Ich kann wenn du magst mal noch die Dokumente raussuchen. Dort kann man in einer Tabelle anhand seiner Version vom Kontrollmodul sehen, was man nachrüsten kann. Ich kann leider fast garnichts nachrüsten und es ist mir etwas teuer. Und da mich außerdem noch das basteln reizt bin ich gerade dabei Zusatzblitzer und Powerblitz selbst nachzurüsten. ![]() Grüße Cop |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
|
![]()
Geplant sind schwarz folierter Deckel und schwarz folierte Schriftblende.
Transparente Lichthauben. RWS, zweiter Zusatzblitz, Zusatzkennleuchten mit Blinker. Software Version vermutlich 1.1 und analog geschaltet. Anlage ist aus April 2012. |
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Abudun
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 315
|
![]()
So nun hier die beiden Dokumente, die ich von Hänsch bekommen habe. Die gelten ausschließlich für die analogen Varianten.
Wenn du wirklich die Version 01.01. hast, dann geht es dir wie mir ![]() Grüße Cop |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
|
![]()
Ich habe Kontrollmodul 01.08.02 also Powerblitz ist ja schon einer eingebaut also müsste der zweite auch noch gehen. Kann ich den wenn ich zusätzliche Leitungen ziehe das original DBS RWS einbauen und dann über zb Kippschalter steuern oder ist die Blitzelektronik nicht im RWS eingebaut?
Die Hauptkennleuchtenverstärkung müsste ich dann auch nur einfach ohne Blinker bestellen die kann man ja anscheinen bei jeder version nachrüsten. |
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... Geändert von NeusserSosimann (11.05.2017 um 02:00 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Abudun
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 315
|
![]()
Richtig. Die Zusatzblitzer können bei jeder Version nachgerüstet werden. Das RWS muss entsprechend programmiert sein. Bei dir muss dazu ein 0,35 bn/rt Kabel gelegt worden sein. Wenn du das nicht hast denke ich wird es schwierig. Dann musst du es zur Programmierung einschicken. Ich hab das gleiche Problem beim Powerblitz. Ich habe ja keine Programmierung dafür. Deshalb schalte ich über einen Transistor und eine zusätzliche Leitung das Signal der Zusatzblitzer auf meine eigenen Konstantstromquellen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
|
![]()
Ja geil dann besser bei Hänsch ne wunsch Platinebestellen.
|
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
|
![]()
Da lobe ich mir das RTK7-Konzept von Hella.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |