![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 484
|
![]()
Ich versteh nicht, wieso man bei Hänsch noch einkauft.
Die Frontblitzer sind ja dafür bekannt, dass sie Aquarien sind. Bei der DBS4000 und auch 5000 gibts Probleme, die Comet S LED sind laut BRK Landesverband ebenfalls doch nicht verbaut worden, da sie Wassereinlagerungen haben. Ich finde man bekommt mittlerweile besseres, wasserdichtes für weniger Geld. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 484
|
![]()
Genau, so sollte er grundsätzlich ausgeliefert werden.
Jetzt aber doch mit normalen Comet LED: https://rettungsdienst.brk.de/aktuel...transportwagen Hier der Facebook-Beitrag, in den Kommentaren ist das mit den Comet S öfter zu lesen, dass es Probleme mit Feuchtigkeit gab. https://m.facebook.com/story.php?sto...98198253646068 |
Geändert von Bayern-Modder (17.05.2017 um 22:21 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |