Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2017, 00:43   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Und news ??

Die VE LSP der Rtk 6 hatten immer 4 Kabel. Die erste Generation der Rtk 7 LSP Ebenfalls 4 Kabel, da identisch mit Rtk 6.
Du hast sie wohl einfach nur falsch angeschlossen

----------

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
"Ein Lötkolben, eine Rolle Lötzinn und dann `gib ihm!`"

Öffne doch mal das Lautsprecher-Gehäuse und schau nach, was im Lautsprecher angeklemmt ist.

----------

Aber du scheinst doch schon den richtigen Anschlussplan herausgesucht zu haben!
Ich habe es nur schnell überflogen und gesehen, dass bei dem 9MM 863 164-011 vier Leitungen angeschlossen werden müssen. ALLE VIER.

Warum es bei meinem nur zwei Anschlüsse gibt, ist mir Rätselhaft. Offenbar wurden mal, aufgrund der Korrosion, die Gehäuse samt Typenschild getauscht.

Oh man, selten so einen Mist gelesen, sorry Christopher......




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 09:09   #2
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen

Oh man, selten so einen Mist gelesen, sorry Christopher......
Welch konstruktive Kritik
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 10:17   #3
Jallo

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 17
Standard

Bis jetzt funktioniert die Anlage ohne Probleme.
Jallo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 15:21   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
Welch konstruktive Kritik
Hätte auch schreiben können: Wenn man keine Ahnung hat.....
Halbwissen an "ahnungslose" weitergeben ist nicht gerade sinnvoll. So besser ;-)




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2017, 08:30   #5
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Hätte auch schreiben können: Wenn man keine Ahnung hat.....
Halbwissen an "ahnungslose" weitergeben ist nicht gerade sinnvoll. So besser ;-)
Ehhhm ja...

Dass meine LSP jeweils nur zwei Drähte haben und dass er den richtigen Plan gefunden hatte, stimmte schon im vollem Umfang.... Wie bereits geklärt lag dieser Unterschied an den unterschiedlichen Generationen.
Aber du wirst schon Recht haben.

-------

Die Lautsprecher werden ja nicht von Hella selbst hergestellt, sondern - wie einige andere Teile auch - eingekauft.
In meiner alten Firma hatten wir ebenfalls universelle Druckkammer-Lautsprecher bei diversen Sicherheitsanlagen verbaut. Manche hatten ebenfalls vier Anschlüsse.
Je nach Anlagentyp wurde dabei die Leistung der Lautsprecher geschalten.

Gut möglich, dass es bei dem genannten Lautsprecher ebenfalls der Fall ist und durch die falsche Beschaltung quasi ein "falscher" (aus technischer Sicht) Lautsprecher verbaut wurde.
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2017, 09:34   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Falscher LSP nicht direkt, nur eben falsch angeschlossen.

LSP kommen aus Fernost bei Hella. Indien, Indonesien und ich glaub auch schon Malaysia gelesen zu haben.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2017, 11:04   #7
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Ich hatte schon mehere abgesetzt LSP geöffnet. Es waren immer zwei der vier Leitungen gemeinsam am Stecker angeschlossen.
Hat vielleicht mit dem doppelten Querschnitt zu tun




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 12:22   #8
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Und news ??

Die VE LSP der Rtk 6 hatten immer 4 Kabel. Die erste Generation der Rtk 7 LSP Ebenfalls 4 Kabel, da identisch mit Rtk 6.
Hast du eine Info, warum vier Drähte?
Wie ist der LSP technisch realisiert? Ggf. Zwei getrennte Spulen um einen höheren Druck in der Vorkammer zu erreichen?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 15:29   #9
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Hast du eine Info, warum vier Drähte?
Wie ist der LSP technisch realisiert? Ggf. Zwei getrennte Spulen um einen höheren Druck in der Vorkammer zu erreichen?
Die abgesetzten in der RTK6 haben 2x22W in Reihe geschaltet. Vermutlich weil die ZSE ja 70W hat.
Bei der RTK 7 werden die parallel geklemmt.
Hier ein Bild der Schaltung RTK, damit kannst sicher mehr anfangen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9683.jpg
Hits:	2045
Größe:	525,7 KB
ID:	24593  




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.