Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2017, 21:14   #1
chspandl

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
Standard

Rein theoretisch kannst du jedes handelsübliche Blinkerrelais für Anhängerbetrieb nehmen. Die 2x 55W können die locker. ( maximal 6x 21W also 126W). Was Hella da Original verbaute weiß ich leider nicht.

Geändert von chspandl (27.09.2017 um 21:18 Uhr).
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2017, 17:20   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Bei uns wurden bei mehreren Fahrzeugen "Hella universal Blinkrelais bis 200 W" verbaut.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2017, 12:46   #3
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.041
Standard

Danke schonmal für die Antworten.
Lohr und RKL bieten spezielle Relais an, mutmaßlich können die Frontblinker (muss ich noch klären) damit abwechselnd blinken. Hmmmm… da muss ich erstmal drüber nachdenken, was mir eigentlich wohl besser gefallen würde…

Was meint ihr, lieber abwechselnd oder lieber gleichzeitig?




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2017, 13:45   #4
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.268
Standard

Mir gefällt ein synchrones Blinken besser. Das schaut einfach strukturierter aus. Und ausserdem gibt es dann einen viel größeren Kontrast zwischen "an" und "aus".




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2017, 16:40   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Zitat:
Zitat von WhelenVector Beitrag anzeigen
Mir gefällt ein synchrones Blinken besser. Das schaut einfach strukturierter aus. Und ausserdem gibt es dann einen viel größeren Kontrast zwischen "an" und "aus".
Jep




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 01:01   #6
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.041
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Bei uns wurden bei mehreren Fahrzeugen "Hella universal Blinkrelais bis 200 W" verbaut.
Und genau das habe ich soeben bestellt Die blauen Straßenrräumer werden also bald blinken und zwar gleichzeitig.

Danke für eure Tipps!




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 09:16   #7
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
Und genau das habe ich soeben bestellt Die blauen Straßenrräumer werden also bald blinken und zwar gleichzeitig.

Danke für eure Tipps!

Gute Entscheidung. Gleichzeitiges Blinken wirkt bei den alten Leuchten harmonischer. Falls Dir dass, dann noch nicht zusagt, kann man mittels einem einfachen Relais in Kombination mit dem 200W Blinkrelais auch ein Wechselblinker realisieren.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 13:43   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Wenn die Blinker dann dran sind sag bescheid. Dann komme ich mal DO um mit den Verhandlungen zu beginnen




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2017, 20:21   #9
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.041
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Wenn die Blinker dann dran sind sag bescheid. Dann komme ich mal DO um mit den Verhandlungen zu beginnen
Du bist jederzeit herzlich eingeladen und darfst auch mal ne Runde fahren. Verhandeln? Über den Roten oder den Grünen? Wobei, ist eh egal, weil aussichtslos

Habe gerade das Relais ausgepackt, produziert 08/17, aber „made in India“…
Angehängte Grafiken
 




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2017, 13:08   #10
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Rot natürlich

Hella Made in Germany war einmal.
Lautsprecher kommen auch aus Indien oder Indonesien. Schon 2 kaum benutzte Rtk 7 intern LSP hier mit durchgebrannten Spulen. Waren bei bei FF, erst 5 und 6 Jahre alt. Taugt einfach nix mehr der Kram.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.