Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2017, 19:38   #1
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Sehr schön. Gut gemacht




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2018, 17:52   #2
Halligantool

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Lukas
Registriert seit: 07.04.2015
Beiträge: 32
Standard und es geht schon wieder los

Sorry wenn ich meinen alten Thread hier wieder ausgrabe ...

unsere RTK 7 war schon wieder reisefreudig und meint auf einmal sie könne Italienisch ... O_o
Das ganze klingt jetzt so: https://www.youtube.com/watch?v=2TQ2OMsO8EM

Hört sich auf Einsatzfahrt zwar ganz lustig an, ist aber nicht im Sinne des Erfinders und von zugelassen kann keine Rede sein.
Also werde ich mich mal wieder ans umprogrammieren machen.

Also entweder ein Kollege hat rausgefunden, wie man den Balken umprogrammieren kann, oder aber die Steuereinheit scheint hin und wieder ziemlich vergesslich zu sein

Ich hab mal bei Hella angefragt, vllt. fällt denen was dazu ein.

Gruß Lukas
Halligantool ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 14:59   #3
Halligantool

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Lukas
Registriert seit: 07.04.2015
Beiträge: 32
Standard

Ach, bevor ich es ganz vergesse. Ich habe inzwischen auch mit Hella telefoniert und mit dem Techniker über das Problem gesprochen.

Die Programmiermöglichkeit mit fünfmaligem Einschalten der Zündung wurde von den Entwicklern geschaffen, um die Klangfolge umprogrammieren zu können ohne aufwändig ein Programmiertool anschließen zu müssen. Diese lässt sich softwareseitig nicht deaktivieren.

Auch ein kurzfristiger Spannungsabfall führe nicht dazu, dass die Steuereinheit ihre Klangfolge "vergisst" oder umstellt.

Bliebe noch ein unbeabsichtigter Ablauf:
Einschalten des Blaulichtes, dann ein schnell aufeinanderfolgendes fünfmaliges Abwürgen des Motors mit anschließendem wieder starten und dann mehrmaliges Ein- und Ausschalten der Klangfolge.
Wir waren uns einig, dass dies ein sehr unwahrscheinlicher Zufall wäre.

Bliebt also noch die Möglichkeit übrig, dass einer der Kameraden über diese Programmiermöglichkeit bescheid weiß und sich wiederholt einen "Scherz" erlaubt hat. Leider git es bei uns ein paar Leute, die gelinde gesagt "etwas merkwürdig drauf sind" ... das rumspielen dan der RTK ist da noch das harmlosere.
In Zukunft wird es da eine deutliche Dienstanweisung geben, dass keiner an der Sondersignalanlage herumzuspielen hat.


Gruß Lukas
Halligantool ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 16:14   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Solange ja wenigstens noch etwas an Tatü rauskommt ist es ja gut




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 22:43   #5
Halligantool

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Lukas
Registriert seit: 07.04.2015
Beiträge: 32
Standard

Ja, als ich letztens krank zuhause war und die Kollegen Einsätze gefahren sind,
hörte man auch gleich, welches Auto da grade fährt ... Düüdüdelüü statt Tatütata ist doch arg auffällig

Gruß Lukas
Halligantool ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2019, 08:21   #6
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
Standard

Ne Martin mit der Tonfolge wäre mal witzig. :-)




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2019, 19:22   #7
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Zitat:
Zitat von Halligantool Beitrag anzeigen
...Diese lässt sich softwareseitig nicht deaktivieren.
Hallo Lukas.

Das ist falsch. Du kannst die "Dynamische KL15"-Schaltung über die Programmiersoftware deaktivieren.

Schau mal hier unter Punkt 35

http://rtk7.com/index.php/software/k...moeglichkeiten

Gruß
JOHANNES




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.