![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.773
|
![]()
Ich kann aber bestätigen, dass beide komplett rot lackiert waren.
Dann bin ich gespannt wie die Politur wieder Leben in die domes zaubert. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Na da schau her - das was da unter dem Schutzlack verborgen war schaut ja garnicht mal schlecht aus.
Hatte die Anzeige auch gesehen und ich muß gestehen, ein bisschen neugierig war ich schon was sich da unter dem Lack verbirgt. Aber ausnahmsweise hat mal die Vernunft gesiegt ![]() (keine bange - das wird nicht zur Gewohnheit ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
|
![]()
Die Vernunft habe ich einfach mal ausgeschaltet
![]() Zwei TS Domes für 50€ ist ja ein sehr guter Preis. Was da aber an Arbeit drin steckt und noch kommt, ist natürlich immens. Naja dafür gabs kostenloses Muskeltraining ![]() Ein klarer Dome ist auch was feines. Aber erstmal schauen wenn die Domes fertig poliert sind. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
|
![]()
Ich hatte am Wochenende Zeit, die geschliffenen Domes zu polieren.
Poliert habe ich die Domes mit - Commandant 4 - und Wattepads. Für beide habe ich insgesamt ca. 5 Std. gebraucht. Hier hat sich sehr deutlich gezeigt, je mehr Kraft man aufwendet, desto besser wird das Ergebnis. Mit dem Polieren bin ich noch nicht ganz fertig. Der klare Dome hat noch einen leichten milchigen Schimmer. Ich probiere hier mal eine andere Kombination aus und werde als Abschluss die Domes mit Xerapol polieren... Hier erstmal die Fotos nach dem Polieren mit Commandant 4: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
Das geht von etwas trübe bis beinahe Milchglas. Das milichig trübe scheint mir aber direkt im Material zu sein und nicht nur oberflächlich. | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.773
|
![]()
Das kann Altersschwäche sein oder auch der Lack hat den Kunststoff angegriffen.
Aber du hast wirklich tolle Arbeit geleistet. Material 50€ und dann jede Menge Ellbogenschmalz. Respekt! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.170
|
![]()
Ist doch ein super Ergebnis!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |