![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
|
![]()
Das finde ich auch sehr merkwürdig. Können ja eigentlich nur Restbestände sein.
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]() Zitat:
Ebenso bei den unzähligen Formen der ESA Ich vermute eher, dass ein neuer Hersteller gefunden wurde, oder Hänsch andere Quellen hat. Rauwers hat ja ähnliches geplant. Auch scheint der Magnetfuß kein durchgängiges Gewinde mehr zu haben. Das war bei Splithoff anders. | |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]()
Es sind keine Restbestände, sondern neue Träger eines anderen Zulieferers.
Scheinbar haben die die alten Formen übernommen. Auf dem ausgestellten Träger mit Comet-S war noch das Splithoff-Symbol zu sehen. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Name: Nick
Registriert seit: 20.07.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 97
|
![]()
Die COMET auf Kennleuchtenträger waren (sind noch) auf der RettMobil an verschiedenen Stellen zu finden... Überall stand Splithoff drauf...
|
"Lächeln und winken Männer, stupide lächeln und winken!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]()
Nur auf dem Magnetsauger, die sollte Splithoff bei Bedarf noch liefern können, auf dem Träger aber nicht. Wenn meine Vermutung aber stimmt, dann kann ich mir schon zusammenreimen woher die neuen Sauger evtl kommen.
|
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
|
![]()
Von wem kommen denn aktuell die Träger, die z. B. Hänsch direkt anbietet?
|
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |