|  | 
|  01.08.2018, 11:26 | #1 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 25.09.2017 
					Beiträge: 7
				 |  Dynamax MS100 an Hänsch 620 
			
			Hallo Zusammen, im Rahmen eines aktuellen Projektes würde ich gerne statt den zwei DKL600 einen einzelnen Dynamax MS100 an die 620 von Hänsch anschließen. Weiß jemand, ob das in der Form möglich ist, bzw was zu beachten wäre? Vielen Dank im Voraus, Sierra | 
|   |     | 
|  01.08.2018, 11:38 | #2 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Die Verwendung eines Dynamax an der 620 ist nicht möglich. Die Impedanz von 11 Ohm ist zu hoch für den Verstärker, ihr würdet nicht die normale Leistung/Lautstärke generieren. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 12:06 | #3 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 25.09.2017 
					Beiträge: 7
				 |   
			
			Danke für die schnelle Antwort! Schade, hätte ja mal was klappen können. | 
|   |     | 
|  01.08.2018, 16:23 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Name: Marcel Registriert seit: 11.12.2003 Ort: Oberthal / SAAR 
					Beiträge: 13.739
				 |   
			
			Und der Verstärker würde frühzeitig sterben .......
		 | 
| 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 16:51 | #5 | 
|  Silber-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 25.07.2011 Ort: NRW 
					Beiträge: 1.602
				 |   
			
			Da sind wir wieder beim Thema Impedanz. Die DKL sind doch parallel angeschlossen, oder? Das würde doch bedeuten, dass die zusammen 16 Ohm ergeben, oder? Und somit wäre der Widerstand des Dynamax doch zu niedrig, oder?  Gruß Stefan | 
| 
				Gruß Stefan | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 17:11 | #7 | 
|  Silber-Mitglied Name: Stefan Registriert seit: 25.07.2011 Ort: NRW 
					Beiträge: 1.602
				 |   | 
| 
				Gruß Stefan | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 17:36 | #8 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 18:05 | #9 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 25.09.2017 
					Beiträge: 7
				 |   
			
			Was wäre dann mit zwei Dynamax parallel? Da ginge die Impedanz doch auf knapp 5,50 Ohm herunter, oder?
		 | 
|   |     | 
|  01.08.2018, 18:20 | #10 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Richtig, die wiederum zu niedrig ist. Eine Typ 620 Anlage muss zwangsläufig mit zwei passenden LSP belastet werden! Ansonsten gibt es Defekte an Lautsprecher oder Verstärker. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 18:51 | #11 | |
|  Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009 Ort: Hochdorf 
					Beiträge: 1.936
				 |   Zitat: Bezüglich der Widerstände wird denke ich auch viel herumschwadroniert denn alle Bauteile haben gewisse Reserven eingeplant und so wirklich getestet hat es keiner. Ich habe mal Hella Lautsprecher an der Fiamm-Anlage angeschlossen. Nichts is kaputt gegangen aber ob die Lautstärke 1:1 war konnte ich nicht messen! An den APAG-Anlagen bei Mercedes gab es ja ebenfalls 11ohm Dynamax lautsprecher verbaut und Hänsch Typ 300 oder 500 Lautsprecher, weiß nicht welcher es war... Und das ging wohl auch | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 18:53 | #12 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Alles keine verlässlichen Aussagen. An Einsatzfahrzeugen gilt: Die Lautsprecher verwenden, die der Hersteller vorgibt. | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 19:04 | #13 | |
|  Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009 Ort: Hochdorf 
					Beiträge: 1.936
				 |   Zitat: 
 Das gemeine... der Kompressor war blau lackiert worden und ich dachte zunächst es sei ein 2298 Anlage!!! | |
|   |     | 
|  01.08.2018, 19:37 | #14 | |
|  Gold-Mitglied Name: Marcel Registriert seit: 11.12.2003 Ort: Oberthal / SAAR 
					Beiträge: 13.739
				 |   Zitat: 
 | |
| 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 | ||
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |