Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2018, 21:12   #1
Doku112

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

So, ich muss zugeben, ich war sehr skeptisch! Ich war einfach der Meinung, das Kosten und Nutzen sich bei DIESEM Einsatzfahrzeug nicht lohnen.

Da es sich um meine eigene Anlage handelt, welche der Organisation quasi als Dauerleihgabe zur Verfügung steht, habe ich es doch "gewagt" und alles zu Herrn Sütterlin geschickt.

Nach einer Woche war ich 400 Euro ärmer und habe die Anlage zurückbekommen. Am Kompressor war wohl nicht wirklich etwas großartig kaputt und laut kurz angebundenem Telefonat mussten nur die Hörner neu auf den Kompressor abgestimmt werden.
Daraufhin habe ich mich schon darauf eingestellt, die Pressluftleitung vom Kofferraum zum Balken aufwendig zu erneuern.

Zurückerhalten habe ich eine Martin-Anlage, die nicht mehr als die "alte" zu erkennen war. Ich habe mich kaum getraut die Hörner anzufassen: Alles wie neu
Ich habe dennoch erstmal alles nur wieder wie ursprünglich montiert, ohne die Leitung zu verändern.

Und siehe da:
Ein Klang als hätte ich eine nagelneue Anlage verbaut!!! Lauter, Kräftiger und ohne "Katze-auf-den-Schwanz-Tritt" zwischendurch.
Das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Eine saubere Arbeit, die absolut weiterzuempfehlen ist!
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2018, 21:37   #2
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

So kennt man den guten Wolfgang. Der überholt jede Anlage, als wäre es seine eigene




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2018, 18:47   #3
Doku112

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zur Vervollständigung anbei noch ein Videoausschnitt.
Aus der kraftlosen und schräg klingenden Martin ist was ordentliches geworden:

Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2018, 09:37   #4
0527000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von 0527000
 
Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.145
Standard

So gut klingt jede Anlage, die von Wolfgang Sütterlin bearbeitet wurde.

Die Idee mit den BST in den Blinker Ausschnitten gefällt mir.
(Könnte man so ja noch in den Ausschnitt von den seitlichen Scheinwerfer einbauen und man hätte eine zweifarbig RTK 7. Ist wahrscheinlich sogar auffälliger als die Originale Version mit nur einer gelben LED pro Platinensequment)




0527000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2018, 22:05   #5
Doku112

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von 0527000 Beitrag anzeigen
So gut klingt jede Anlage, die von Wolfgang Sütterlin bearbeitet wurde.

Die Idee mit den BST in den Blinker Ausschnitten gefällt mir.
(Könnte man so ja noch in den Ausschnitt von den seitlichen Scheinwerfer einbauen und man hätte eine zweifarbig RTK 7. Ist wahrscheinlich sogar auffälliger als die Originale Version mit nur einer gelben LED pro Platinensequment)
Ursprünglich hatte ich die normalen Blinkmodule verbaut. Die überzeugten mich aber nicht so sehr wie die BST, die ich noch übrig hatte...
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.