Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2019, 15:50   #1
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Mal ne Frage: Was ist im Editor Vor und Nachlauf?
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2019, 09:19   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von mär Beitrag anzeigen
Mal ne Frage: Was ist im Editor Vor und Nachlauf?
Die Zeit, welche VOR oder NACH dem gewählten Effekt gewartet wird, bis es weitergeht..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2019, 18:14   #3
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Die Zeit, welche VOR oder NACH dem gewählten Effekt gewartet wird, bis es weitergeht..
Ich bin zu blöde. Also klar der Effekt ist das Umschlten des Textes. Zeit vor und nach Effekt? Ist nach dem Effekt nicht gleich vor dem Effekt oder geht es da um die erste einblendung beim Vorlauf? Quasi die zeit die der erste text beim auswählen das erste mal angezeicht wird`?
Was sind sinnvolle Zeiten? Ich bin überfordert
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2019, 12:04   #4
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Ablauf je Teiltext-Zeile: TEXTAUSGABE - WARTEZEIT (VORLAUF) - EFFEKT - WARTEZEIT (NACHLAUF)

In fast allen Fällen wird die Nachlaufzeit auf Minimum gesetzt.
Es gibt/gab ein paar Anforderungen, bei dem diese benötigt wird/wurde.




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 20:07   #5
Wastel

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 348
Standard Programmierung schlägt fehl.

Kann mir jemand dabei Helfen?

Ich habe das Adapterkabel, die Matrix, die Datei ( testweise überall was reingeschrieben falls die BE falsch geproogt ist.

BE ist auf Sprache 00 geproggt.

Zum weiteren: rs232Kabel mit Adapterkabel auf USB mit FTDI.
Programm läuft und die Einstellungen wie folgt:

Com3
Baud 9600
8Bit
Parity None
Stop 1 Bit
Fliesen Control None
Transmit delay 0

Aber trotz Daten senden ( Binär angewählt) kommt Loading und dann wieder No Data.

Ich kann ja vom Anschluss nichts falsch machen oder?
Mein Vorgehen: USB an Laptop. Dann RS232 an gegenstecker RS232. Dann den ASG mit den zwei Schwarzen Steckern vom Adapterkabel verbinden. Dann anschließend über eine externe Stromversorgung Plus und Minus anschließen so dass der ASG No Data anzeigt.

Wo ist mein Fehler?

Kann mir einer eine File senden? Vll ist ja da schon der Fehler?

BE 3.30 ZSE 4.01D ASG : 2XD860618-05 Vollmatrix.

SebastianPorth@web.de und gerne auch telefonisch wenn jemand sowas mal geproogt hat.

Besten Danke.
Wastel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 20:16   #6
Wastel

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 348
Standard Programmierung schlägt fehl.

Kann mir jemand dabei Helfen?

Ich habe das Adapterkabel, die Matrix, die Datei ( testweise überall was reingeschrieben falls die BE falsch geproogt ist.

BE ist auf Sprache 00 geproggt.

Zum weiteren: rs232Kabel mit Adapterkabel auf USB mit FTDI.
Programm läuft und die Einstellungen wie folgt:

Com3
Baud 9600
8Bit
Parity None
Stop 1 Bit
Fliesen Control None
Transmit delay 0

Aber trotz Daten senden ( Binär angewählt) kommt Loading und dann wieder No Data.

Ich kann ja vom Anschluss nichts falsch machen oder?
Mein Vorgehen: USB an Laptop. Dann RS232 an gegenstecker RS232. Dann den ASG mit den zwei Schwarzen Steckern vom Adapterkabel verbinden. Dann anschließend über eine externe Stromversorgung Plus und Minus anschließen so dass der ASG No Data anzeigt.

Wo ist mein Fehler?

Kann mir einer eine File senden? Vll ist ja da schon der Fehler?

BE 3.30 ZSE 4.01D ASG : 2XD860618-05 Vollmatrix.

SebastianPorth@web.de und gerne auch telefonisch wenn jemand sowas mal geproogt hat.

Besten Danke.
Wastel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 21:52   #7
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Wenn du nur Versorgung und Freigabeleitung beschaltest, hast du Sprache 15, Text 15 ausgewählt. Offene Codeeingänge werden als High gewertet.. ;-)




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 22:53   #8
Lou

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Lou
 
Name: Lukas
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 147
Standard

Edit 25.04.19 17:40h:
Das Nachfolgende stimmt nicht! War da wohl etwas verwirrt/hatte was falsch aufgefasst. (siehe auch nachfolgender Post von techniker)
---------------------------------------------------------------------
Originaltext:

Als Ergänzung dazu evtl.:
Im Gegensatz zur Standardbeschaltung (siehe http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=20120), wo eine nicht beschaltete Leitung der "0" entspricht und eine auf GND gelegte Leitung "1", ist es bei der umgebauten Matrix umgekehrt: eine offene Leitung zählt als "1", eine auf GND gelegte Leitung entspricht der "0".
Inwieweit das bei der Verwendung einer BE relevant ist weiß ich allerdings nicht genau, da ich meine Matrix "manuell" beschalte.

Geändert von Lou (25.04.2019 um 17:41 Uhr).
Lou ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.