![]() |
|
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.508
|
![]()
Das Ganze ist eigentlich recht einfach:
Es wird ein kompletter Umrüstsatz bestehend aus LED-Module, Verkabelung mit Entstörplatine und Funktionsüberwachungsplatine. Der Anschluss ist wie folgt: Entstörplatine auf KL. 30 und Masse legen, damit ist die Spannungsversorgung erledigt. Dann hast du nur noch ein dünnes blaues Kabel mit dem die LED-Module (fast) lastlos eingeschaltet werden. Am einfachsten geht das direkt von Bedieneinheit/Schalter aus. Zur Funktionsüberwachung: es kommt ein Kabel von der Funktionsüberwachungsplatine, dies an den (520 ?) Verstärker an Pin (wird nachgereicht) anschließen. Das ist die Freischaltung für das Horn. Damit ist das Ganze schon erledigt. |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.508
|
![]()
Hier stecken auch Infos drin:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=29321 |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 14.12.2016
Beiträge: 21
|
![]() Zitat:
![]() Vielen Dank an alle für die bisherigen Beiträge. Wie oben bereits erwähnt, steht überhaupt die Genehmigung der Umrüstung noch aus. Ich wollte allerdings mal vorab wissen, ob der Umbau überhaupt ohne weiteres möglich ist, ohne jegliche Schaltpläne von Hänsch. Ich kenne mich leider im Balkenaufbau von Hänsch gar nicht aus, da ich bisher nur Hella verbaut / umgebaut habe. Ich würde mich hier nochmals melden, wenn die Sache dann akut wird. Vielen Dank und Grüße, Chris | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |