Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2019, 09:18   #1
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Bei einer anderen Jetsonic JS dreht das weiße Rad im Uhrzeigersinn und somit wird der Mikroschalter richtig bedient.
Aber warum hier nicht.
Ich hab den Motor direkt mit plus bedient.
Evtl. hat ja mal einer das Getriebe auseinander gehabt und es nicht wieder so zusammengebaut.

Sitzt die Schaltscheibe zusammen mit dem Motorzahnrad auf der dem Speaker-Center abgewandten Welle?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 09:37   #2
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Nein, ohne den Schalter dreht sich auch alles weiter und geht nicht in die Ausgangsposition zurück.

Ja, die Antriebswelle inkl. Schaltrad sind abgewandt.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 10:14   #3
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Nein, ohne den Schalter dreht sich auch alles weiter und geht nicht in die Ausgangsposition zurück...
Ich meinte: Hast du mal den Microtster betätigt um zu sehen ob er funktioniert?
Wenn du nur Dauerplus und Masse anlegst und den Microschalter betätigst, dann muß der Motor drehen. Und wenn du den Schalter wieder loslässt muß er stehenbleiben (das wäre dann die Stelle wo die Schaltscheibe die Aussparung hat).

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
... Ja, die Antriebswelle inkl. Schaltrad sind abgewandt.

Gab es da evtl. auch Unterschiede zwische Serie A und B? (die Reflektoren sind ja auch anders angeordnet)




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 10:30   #4
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Evtl. stimmt ja auch mit der Position des Microschalters etwas nicht.
Wie und wo ist der Microschalter denn am Getriebe angebaut?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 11:02   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Ich mach heute mal Fotos
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 21:55   #6
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Serie A2 und Serie B unterscheiden sich scheinbar. Bei der A Serie dreht sich das weiße Schaltrad im Uhrzeigersinn, mein Serie B scheinbar gegen den UZS.

Auf Bild 1 sieht man es eigentlich am besten.
Das Rad dreht sich gegen den UZS und drück die Rolle vom Mikroschalter weg anstatt ihn gegen den Kontakt am MS zu drücken. Der Rollenhebel wird sogar richtig weg gedrückt.
Durch die Unterbrechung am Rad selbst, kommt scheinbar die Info für das Steuerboard über die Position als Ausgangsposition.

Der MS selbst wird mit 2 Schrauben an der gearbox befestigt, wobei das untere ein Langloch ist und eine kleine Verschiebung ermöglicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Getriebe (1).jpg
Hits:	1941
Größe:	214,6 KB
ID:	25915   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Getriebe (2).jpg
Hits:	1909
Größe:	142,6 KB
ID:	25916   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Getriebe (3).jpg
Hits:	1916
Größe:	103,9 KB
ID:	25917  
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2019, 10:01   #7
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Könnte man den Microschalter andersrum montiern, sodas man mit dem Langloch den Abstand vom Rollenhebel zum Schaltrad einstellen kann?


Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
... Durch die Unterbrechung am Rad selbst, kommt scheinbar die Info für das Steuerboard über die Position als Ausgangsposition....
Richtig, aber die Platine hat damit nichts zu tun!

Die Park-Position wird einzig über den Microschalter "geregelt".
Die Platine ist nur fürs Blinken und front cut-off zuständig!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.