Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > diemelbecker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2019, 07:00   #1
Blacki

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Blacki
 
Name: Daniel
Registriert seit: 13.01.2018
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 326
Standard

Mei was soll man sagen? Weltklasse. Auch deine Art der Präsentation find ich mega. Tolles Set.
Blacki ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 08:53   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Daumen hoch

Wow!
Toller und interessanter Balken!
Tolle Vorstellung - wie immer!




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 09:07   #3
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.507
Standard

Zitat:
Zitat von Fw-basti Beitrag anzeigen
Super Teil, klasse Vorstellung!

Ich freu mich schon auf die Vorführung, wenn ich mal wieder vorbei schaue!
Die wirst du auf jeden Fall bekommen

Zitat:
Zitat von Blacki Beitrag anzeigen
Mei was soll man sagen? Weltklasse. Auch deine Art der Präsentation find ich mega. Tolles Set.
Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Wow!
Toller und interessanter Balken!
Tolle Vorstellung - wie immer!
Vielen Dank, es ist doch immer recht viel Arbeit, aber es macht natürlich auch Spaß




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 13:39   #4
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
Standard

In der Tat eine interessante Anlage!

Sieht das nur so aus, oder sind die ursprünglichen Hauben jeweils aus zwei zerschnittenen Hauben zusammengesetzt?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 16:31   #5
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
Standard

Sieht in der Tat so aus.
Bei meinem alten W&G Topas sind die Blinkerausschnitte ebenfalls eingesägt und durch oragene Blenden ergänzt worden.




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2019, 17:53   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.507
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
In der Tat eine interessante Anlage!

Sieht das nur so aus, oder sind die ursprünglichen Hauben jeweils aus zwei zerschnittenen Hauben zusammengesetzt?
Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Sieht in der Tat so aus.
Bei meinem alten W&G Topas sind die Blinkerausschnitte ebenfalls eingesägt und durch oragene Blenden ergänzt worden.
Ihr habt beide recht, die Hauben bestehen aus dem transparenten Unterteil und dem blauen Oberteil und wurden (nicht gerade schön) zusammengeklebt.

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.