Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2019, 23:36   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.587
Standard

Bei der Verlegung durch den Dichtungsbereich der Tür wird das Kabel nicht so extrem gequetscht. Da gibt die Dichtung im Regelfall etwas nach. Lediglich die Fensterführung im oberen Türbereich wird minimal verformt.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 14:40   #2
Morris

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 441
Standard

Mich würde mal interessieren, wie das aussieht und welchen Zweck es erfüllen soll. Wenn du aus dem fahrenden Fahrzeug die Movia D aufsetzen willst, wofür sie ja eigentlich gedacht war, kommst du an dem Fenster nicht vorbei. Dadurch das die Kabel dünner geworden sind, reagiert bei den meisten Fahrzeugmodellen die Fenstersperre nicht mehr und das Kabel wird automatisch eingequetscht. Natürlich ist das nicht gesund für das Kabel, allerdings wird es in den meisten Fällen nicht anders gehen, wenn du auf Anfahrt den Funk noch verstehen möchtest.
Wir haben beim Aussteigen auch schon ab und zu die Lampe vom Dach oder das Kabel aus der Lampe gerissen. Ist schon Mist, aber eine andere Möglichkeit hat Deutschland leider nicht zugelassen. Schaut man mal zu den Tschechischen Nachbarn, kann man sehen, dass diese jetzt auch auf eine Art Inner Edge umgestiegen sind und ich würde mir das auch dringend für Deutschland wünschen.




Morris ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 23:05   #3
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.587
Standard

Bei verdeckten Polizeifahrzeugen ist das meistens nicht vermeidbar.
Aber bei Feuerwehr- oder Notarzt-Fahrzeugen ist doch die Zeit da um die Leuchte kurz im Stand -vernünftig- auf das Dach zu setzen.
Die Sheriffs setzen die Kennleuchte oftmals (während der Fahrt) viel zu weit vorne auf das Dach, sodass diese dann viel zu schräg steht.

Und wenn man die Leuchte mal durchs Fenster aufsetzt und es nicht schüttet wie aus Eimern, kann das Fenster doch auch einen Spalt offen stehen bleiben.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 09:21   #4
Cop

Bronze-Mitglied
 
Name: Abudun
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 311
Standard

Wenn man aber 5-10 Einsätze am Tag mit Gedüdel und Scheibe runter fährt kann das schon ganz schön nerven.
Zumal 126dB auch ganz schön laut sein können
Cop ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 09:43   #5
Morris

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 441
Standard

Ahja, na das war ja die Frage und stand leider nicht drin, zu welchem Zweck die Movia D eingesetzt wird. Na dann kann man sich natürlich Zeit nehmen, die Leuchte nach persönlichem Geschmack auf dem Dach zu drapieren. Ich würde das Kabel dann einfach mit der Tür abschließen. Dann ist es zwar auch geklemmt, aber weniger hart als beim Fenster.

Und die „Sheriffs“ setzen die Leuchte soweit vorne auf, damit sie bei Ankunft gleich aussteigen und agieren können, statt erstmal durchs Kabel zu klettern oder den langsamen Fensterhebern bei der Arbeit zuzusehen. Ich denke für den technologischen Fortschritt im Jahr 2019 ist dieses Konzept Magnetleuchte mit Kabel nicht mehr zeitgemäß.




Morris ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 10:42   #6
V64Motion

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 106
Standard

Danke für die Antworten, werde es zwischen Türdichtug und Dach hindurchführen - das mit dem Abreissen des Kabels oder Herunterlupfens der Lampe beim Aussteigen hatte ich ganz vergessen, sehr guter Tipp!
V64Motion ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 10:52   #7
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.373
Standard

Das Kabelproblem ist möglicherweise ein Grund warum zB in Spanien in der Zwischenzeit vermehrt Akku Leuchten genutzt werden. Kabelproblem ist zwar gelöst, aber die zumindest in Spanien genutzten Leuchten überzeugen nicht.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 12:01   #8
V64Motion

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 106
Standard

Zitat:
Zitat von Morris Beitrag anzeigen
Schaut man mal zu den Tschechischen Nachbarn, kann man sehen, dass diese jetzt auch auf eine Art Inner Edge umgestiegen sind und ich würde mir das auch dringend für Deutschland wünschen.
Habe das mal gesucht (weiss ungefähr was Du meinen wirst), nichts gefunden, hast Du einen Link?

Nachtrag: Jetzt habe ich das anders bei google eingetippt und prompt gefunden, aber im ausgeschalteten Zustand sind die auch ganz schön auffällig oder? Wenigstens nach vorne, hinten hätte man ja noch getönte Scheiben.
Musste dabei an die ersten (im Verhältnis viel kleineren) "Dash-Mount-Blitzer" denken, die immer den ganzen Innenraum in ein stimmiges Blau versetzt haben, was ehrlicherweise beim Fahren nicht so super war.

Geändert von V64Motion (22.06.2019 um 12:05 Uhr).
V64Motion ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.