![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
|
![]()
Bei verdeckten Polizeifahrzeugen ist das meistens nicht vermeidbar.
Aber bei Feuerwehr- oder Notarzt-Fahrzeugen ist doch die Zeit da um die Leuchte kurz im Stand -vernünftig- auf das Dach zu setzen. Die Sheriffs setzen die Kennleuchte oftmals (während der Fahrt) viel zu weit vorne auf das Dach, sodass diese dann viel zu schräg steht. Und wenn man die Leuchte mal durchs Fenster aufsetzt und es nicht schüttet wie aus Eimern, kann das Fenster doch auch einen Spalt offen stehen bleiben. |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Abudun
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 311
|
![]()
Wenn man aber 5-10 Einsätze am Tag mit Gedüdel und Scheibe runter fährt kann das schon ganz schön nerven.
Zumal 126dB auch ganz schön laut sein können ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 441
|
![]()
Ahja, na das war ja die Frage und stand leider nicht drin, zu welchem Zweck die Movia D eingesetzt wird. Na dann kann man sich natürlich Zeit nehmen, die Leuchte nach persönlichem Geschmack auf dem Dach zu drapieren. Ich würde das Kabel dann einfach mit der Tür abschließen. Dann ist es zwar auch geklemmt, aber weniger hart als beim Fenster.
Und die „Sheriffs“ setzen die Leuchte soweit vorne auf, damit sie bei Ankunft gleich aussteigen und agieren können, statt erstmal durchs Kabel zu klettern oder den langsamen Fensterhebern bei der Arbeit zuzusehen. Ich denke für den technologischen Fortschritt im Jahr 2019 ist dieses Konzept Magnetleuchte mit Kabel nicht mehr zeitgemäß. |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 106
|
![]()
Danke für die Antworten, werde es zwischen Türdichtug und Dach hindurchführen - das mit dem Abreissen des Kabels oder Herunterlupfens der Lampe beim Aussteigen hatte ich ganz vergessen, sehr guter Tipp!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.392
|
![]()
Das Kabelproblem ist möglicherweise ein Grund warum zB in Spanien in der Zwischenzeit vermehrt Akku Leuchten genutzt werden. Kabelproblem ist zwar gelöst, aber die zumindest in Spanien genutzten Leuchten überzeugen nicht.
|
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |