![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 1.505
|
![]()
Man kann so ziemlich alles auf Dachträger bauen, dann ist es abnehmbar und doch mobil. Die Frage ist, wieviel Platz zum lagern im Fahrzeug vorhanden ist.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
|
![]()
Hi, hier mal der Link zum Thread wo wir das Thema schon hatten.
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=29482 Nachdem es den QuadroSig LED nicht mehr gibt, stand ich vor geraumer Zeit vor der gleichen Frage. Wie geschrieben haben wir uns für einen Phoenix Solaris LED mit doppelstöckigen Modulen und einem im Balken integrierten AS-250 Sirenenverstärker entschieden. Wir haben die Balken in 75cm Breite genommen, jedoch ist theoretisch jede Breite möglich. Vorteil bei dem Balken ist ganz klar, dass er dank der 100 Watt FedSig Töte richtig richtig Lärm macht. Außerdem sieht er im vergleich zu den ganzen sonstigen Mini-Balken optisch nicht so missglückt aus. Wenn du noch Fragen hast, melde dich. Bilder hau ich mal in den kommenden Tagen rein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
|
![]() Zitat:
Da ist ein DBS 2000 sicherlich nicht die beste Lösung | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 13.01.2018
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 328
|
![]()
Die Anlage ist gut genug für tausendfache fest Montage quer durch alle HiOrg soll aber bei Mobiler Nutzung nichts taugen? Das verstehen sicher nur Profis.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
|
![]() Zitat:
Außerdem bietet die DBS2000 viel Windwiederstand für wenig Ausstattung. Es wurden ja auch mal unzählige RKL 110 tausendfach fest auf Fahrzeugen aller HiOrg montiert | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
|
![]() Zitat:
Eine mobile Sondersignalanlage sollte immer Zulassungsdokumente für die optische und akustische Sondersignalanlage haben und auch für die Magnetbefestigung TÜV-/DEKRA-Gutachten etc. | |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
|
![]()
So wie versprochen hier noch die Bilder von dem Phoenix bei uns.
Zur Ausstattung nochmal hier die Facts: Breite: 750mm Ton: abweichend zum normalen mini-Phoenix eine AS250 mit 100Watt Licht: 4 Solaris LED Module (je 2x Doppelstöckig) In Summe meiner Meinung nach der beste Ersatz für den QuadroSig LED. Wir lassen die Balken im Übrigen sogar in der Waschstraße drauf, ist auch kein Problem. |
Geändert von martinma (10.09.2019 um 12:21 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |