Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2019, 09:00   #1
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Sascha, kann man dir auch Motoren zur Restauration zuschicken?
Dabei steht bei mir mehr die Funktion vor der Optik.
Das Neuverzinken wäre nice-to-have.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2019, 13:33   #2
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.173
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Sascha, kann man dir auch Motoren zur Restauration zuschicken?
Das wäre eigentlich ne gute Geschäftsidee

Aber ich komme mit meinen eigenen Projekten schon nicht mehr hinterher.
Von daher muss ich sagen, dass ich diese Dienstleistung leider nicht anbieten kann.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 10:35   #3
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Da ich mich jetzt auch mal mit dem Thema Motoren zerlegen befassen muß:
Hast du schonmal die (ich nenn sie mal, obwohl sie aus MARS Skybolts sind) FedSig Serie 2 Motoren zerlegt?
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6333a.jpg
Hits:	3511
Größe:	437,5 KB
ID:	29153

Springt einem da direkt was entgegen bzw. gibt es was worauf man achten soll/muß?

Habe 3 dieser Motoren (2x 12V & 1x 24V) und jeder hat irgendwas, sodass ich überlege aus 3 "Mackenmotoren" 2 gute zu basteln.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 14:22   #4
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.173
Standard

Die Motoren sind ziemlich ähnlich aufgebaut.

Wenn Du die beiden Muttern der Gewindeschrauben löst kannst Du den Deckel über die Welle ziehen.
Dabei könnten Dir ein paar Kleinteile entgegen kommen die auf der Welle sitzen .
Die Kohlen sollten dann aber noch fest an der Welle sein.
Wenn Du dann anfängst die Kohlen zu entfernen um die Welle heraus zu bekommen wird es etwas fummelig.

Die Halter der Kohlen halten in sich selbst. Wird ein Bauteil entfernt, wird es instabil.

Es empfiehlt sich von jedem Schritt ein Foto zu machen um später noch zu wissen welches Kleinteil wo hinkommt.

Dieses Video gibt einen ersten guten Überblick was Dich erwarteten könnte.
Die Halterungen der Kohlen sind aber immer etwas unterschiedlich.

https://www.youtube.com/watch?v=L-6S9tm3Y9o

Am besten erstmal langsam aufschrauben und innen alles begutachten.
Zusammen hier im Forum werden wir Deine Motoren schon retten können
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 18:35   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Besonders spannend wird es wenn nach dem Zusammenbau ein paar Teile übrig bleiben, der Motor aber funktioniert.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 19:00   #6
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.173
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Besonders spannend wird es wenn nach dem Zusammenbau ein paar Teile übrig bleiben, der Motor aber funktioniert.
So wie in jeder KFZ Werkstatt
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 19:58   #7
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
... Dieses Video gibt einen ersten guten Überblick was Dich erwarteten könnte.
Die Halterungen der Kohlen sind aber immer etwas unterschiedlich.

https://www.youtube.com/watch?v=L-6S9tm3Y9o
...
Na so schlimm wird es bei meinen nicht sein - hoffe ich zumindest!

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
...
Am besten erstmal langsam aufschrauben und innen alles begutachten.
Zusammen hier im Forum werden wir Deine Motoren schon retten können
Ja, da haben wir schon ganz andere Sachen versaut .




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (14.02.2024 um 16:13 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 20:08   #8
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

So, Nr.1 (Welle hat axiales Spiel und läuft nicht konstant rund) ist offen:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6335a.JPG
Hits:	3593
Größe:	245,7 KB
ID:	29154

Und es kam direkt ne halbe U-Scheibe rausgepurzelt. Mal schauen wo die andere Hälfte steckt.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 20:38   #9
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.173
Standard

Das Gute ist, die Kohlehalter sind geschraubt. Das gibt mehr Stabilität. Es gibt Versionen die sind nur gesteckt. Echt nervig die wieder zusammen zu schrauben.

Die kleine "Distanzscheibe" sorgt dafür das die Welle nicht soviel Spiel hat. Da waren bei meinen Motoren immer mehrere drin. Vorn und Hinten. Die sind aber super labil. Zu viel Druck und die zerreißen.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.