![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.044
|
Zitat:
Ansonsten komme ich ggf. gerne auf Dein Angebot zurück. Der „ganz normale“ Riemenmotor ist eh viel lässiger als dieser Schrittmotorkrams Habe außerdem den Eindruck, die Linsen sitzen auf dem Schrittmotor viel höher als auf dem normalen Riemenmotor mit Metallgrundplatte.CU -PEcco | |
|
Draußen nur Kännchen!
Geändert von blaulichtmuseum (10.11.2020 um 18:54 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.044
|
|
|
Draußen nur Kännchen!
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.079
|
Genau die Schraube meine ich. Damit verstellt man die Drehzahl vom Motor.
Hab die originalen Motor Grundplatten mit Doppelriemen 60 U/Min und die mit dem Alumotor da. |
|
Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de |
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
|
|
|
???
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |