![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.022
|
Mein RTK 6 Wissen ist schon laaange verblasst, aber macht es nicht mehr Sinn,
wenn die HWL-GL Module direkt mit dem Blinker verbunden sind statt mit der ZSE. Ich meine mich zu erinnern, dass die ZSE garnicht mit den Fahrzeug Blinkern syncronisiert werden konnte. Ist die Anlage richtig "programmiert" das piepen deutet auf einen Fehler hin. Hier im Forum findest du mit etwas suchen die Fehler Codes. |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 09.06.2019
Beiträge: 13
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 09.06.2019
Beiträge: 13
|
Verstehe jetzt nicht was daran nicht zulässig sein sollte. Ein HWS System mit Zulassung und ein Bedienteil das eine derartige Funktion schalten kann geht ja auch bei anderen Systemen/ Herstellern. Die HWL-GL als Blinker ist laut TÜV kein Problem.
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
Du musst im Programmiermodus die zweite der vier KL Anzeigen aktiv setzen. Dann ist der HWS Ausgang statisch und nicht blinkend.
|
|
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 09.06.2019
Beiträge: 13
|
Danke das Hilft mir schon mal weiter. Gibt es eine Anleitung was aktiv sein muss bzw auch nicht um Funktionen frei bzw zu sperren.
|
|
|
|
|
|
#7 | |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
Zitat:
| |
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
|
||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |