![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Nordhessen
Beiträge: 168
|
![]()
Viel erschreckender als den Rost (das ist bei MB ja ein Feature) finde ich die Tatsache dass für den Vario, der ja bis '14 oder '15 gebaut wurde, jetzt schon diverse Karosserieteile nicht mehr bei MB verfügbar sind.
Habe letztes Jahr einen durchgeschweißt, was für eine Katastrophe. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.040
|
![]()
Cooles Auto und vor allem: da hast Du echt scharfe Fotos gemacht! Sieht mega aus!
Gruß - Pecco |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.190
|
![]()
Es hat sich einiges getan, mittlerweile ist die KL700 von hinten nach vorne gewandert, sieht für mich einfach stimmiger aus jetzt. Zudem haben habe ich den Kennleuchten die großen Spiegel aus der RTK 6 gegönnt, ist wirklich mit den klaren Hauben nun eine Wucht, auch am Tag. Am Heck ist ein Aufsteckzapfen für eine Kennleuchte angebracht. Außerdem hat der Vario LED Rückfahrscheinwerfer sowie seitliche Arbeitsscheinwerfer von NordicLights/Hella spendiert bekommen.
|
Geändert von mariuspyonline (27.07.2021 um 23:09 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.190
|
![]()
Bei der Heck-Kennleuchte bin ich mir noch nicht sicher. Mein Favorit ist eigentlich die Comet LED AF, Form und Lichtleistung überzeugt einfach. Allerdings passt die LED Technik nun auch nicht wirklich zum Baujahr des Fahrzeugs und den Hella Drehern vorne, daher würde ich alternativ auch zur Rotaflex in 24V 70W tendieren, die macht ja auch ordentlich Licht und ist nun ja auch ein echter Klassiker.
Was meint ihr? |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Basti
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Weißdorf
Beiträge: 673
|
![]()
Ich persönlich würde die Comet drauf lassen, neu trifft alt, finde das hat irgendwie was.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.040
|
![]() |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.190
|
![]()
Viele Grüße aus Portugal!
Der Vario ist seit Februar fertig, mit dazugekommen ist noch ein zweites Dachträgersystem mit zwei zusätzlichen Solarmodulen. Außerdem wurde einiges an 11m Funktechnik nachgerüstet während der Reise durch Spanien. So kann nun eine Stationsantenne montiert werden, ansonsten gibt es noch einen 1,5m Strahler auf DV Fuß am Dachträgersystem. Wir sind jetzt seit 3 Monaten mit dem Vario unterwegs und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ein paar Sachen werde ich noch anpassen, so kommen noch verstärkte Stoßdämpfer rein (um dem Aufschaukeln auf schlechten Wegen etwas entgegen zu wirken) und eine Höherlegung um 50mm ist auch geplant. So ist die Ölwanne des Om904 aus der Gefahrenzone, momentan hängt mir noch etwas zu tief. |
Geändert von mariuspyonline (29.05.2022 um 23:31 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |