Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2021, 09:13   #1
southpark

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
Standard

Zitat:
Zitat von jonas2504 Beitrag anzeigen
Ich habe einen Typ 520 mit grün-gelben Punkt und er funktioniert einwandfrei. Wofür ist das angesprochene Softwareupdate?
Die 520 gab es doch noch gar nicht mit CAN Bus oder? Da dürfte doch die "normale" Beschaltung gelten, evtl mit Sparmassnahmen bzgl. der Anschlüsse oder irre ich mich?
southpark ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2021, 15:53   #2
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.537
Standard

Zitat:
Zitat von southpark Beitrag anzeigen
Die 520 gab es doch noch gar nicht mit CAN Bus oder? Da dürfte doch die "normale" Beschaltung gelten, evtl mit Sparmassnahmen bzgl. der Anschlüsse oder irre ich mich?
Korrekt, digitale Verstärker gab es erst ab Typ 620.

Wobei Hänsch in dieser Gehäuse auch sehr gern mal etwas anderes "reinsteckt", als nur Tongeneratoren.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 17:47   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Also ist grüner Punkt ein vollwertiger 620.
Und wenn Anhaltesignal markiert ist, kann der dann trotzdem Kompressorsignal ?

Danke




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.