Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2021, 15:59   #1
Turbo

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2019
Beiträge: 16
Standard

Bei der KP ist SoSI ein high-active. Also Verstärker umstellen. Und bei der KP ist SoSi ein nicht Pin 6 sondern Pin 4.

Grüße.
Turbo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2021, 18:06   #2
Elias

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Elias
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 11
Standard

Hallo alle zusammen,

heute habe ich die Zeit gefunden: Ich habe jetzt Stecker 1 Pin 1 auf Dauerplus gesetzt, den Verstärker auf Plustatsung geschaltet und Stecker 2 Pin 4 für SoSi "Ein" verwendet.

Die Kennleuchtenkonrolle ist angeschlossen und Lampe 2 der BE leuchtet auch auf wenn ich diese einschalte und bestätigt das Signal.

Was sich geändert hat: Die Hintergrund Beleuchtung der BE ist nun an. Ich kann alle Tasten drücken und dann leuchten sie hell auf. Wenn ich SoSi "Ein" betätige geht die Lampe 1 sehr (sehr) schwach an. Es kommt aber nach wie vor kein Signal aus den Horn raus. (Durchsagen klappen aber nach wie vor...) Auch der Testdurchlauf funktioniert nicht.

Wisst ihr woran das Problem jetzt noch liegen könnte? Sicher das bei der BE200KP Sosi "Ein" Stecker 2 Pin 4 und nicht Pin 6 ist? Muss ich irgendwas besonderes bei den DIP-Schaltern beachten?

Danke im vor raus ... war schon mal ein guter Schritt nach vorne!

Geändert von Elias (07.12.2021 um 18:17 Uhr).
Elias ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2021, 09:10   #3
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
Standard

Stecker 2 Pin 4 ist bei der KPR richtig. DIP-Schalter sind bei der KPR für den Problem nicht wichtig.

KL.15 am Verstärker hast du auch angeschlossen?
Und noch eine Idee: welche Kennleuchte ist angeschlossen und ist diese auf am linken Ausgang des Verstärkers angeschlossen?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck

Geändert von diemelbecker (08.12.2021 um 09:27 Uhr).
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2021, 11:23   #4
Elias

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Elias
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 11
Standard

Nun funktioniert alles. Ich danke euch für eure Hilfe und eure Unterstützung!

Um Rückblickend noch einmal zusammenzufassen für welche die auf das selbe Problem stoßen sollten: Signal "SoSi" ein liegt auf Stecker 2 Pin 4 der BE200KP; Klemme 15 auch am Verstärker anschließen (daran hat es am Ende bei mir gelegen); Dauerplustastung am Verstärker einstellen, Für das Blaulicht als Plus das graue Kabel (links) verwenden da sonst die Klangtonverrieglung greift.
Elias ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2021, 15:58   #5
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
Standard

Zitat:
Zitat von Elias Beitrag anzeigen
Nun funktioniert alles. Ich danke euch für eure Hilfe und eure Unterstützung!



Um Rückblickend noch einmal zusammenzufassen für welche die auf das selbe Problem stoßen sollten: Signal "SoSi" ein liegt auf Stecker 2 Pin 4 der BE200KP; Klemme 15 auch am Verstärker anschließen (daran hat es am Ende bei mir gelegen); Dauerplustastung am Verstärker einstellen, Für das Blaulicht als Plus das graue Kabel (links) verwenden da sonst die Klangtonverrieglung greift.
Top, genau für sowas ist das Forum

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.