Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2021, 00:03   #1
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 111
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Offtopic: Was ist das für ein Teil an der AHK?
Ich vermute eine sogenannte Hollandöse für das Brems-Seil/Abreißseil eines gebremsten Anhängers. Unter anderem in NL reicht es nicht nur, das Seil als Schlaufe über die Kugelkopfkupplung zu legen sondern es muss separat befestigt sein, weil ein Restrisiko gesehen wird, dass es einfach abrutschen kann.
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 11:27   #2
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Was Elliot schreibt stimmt. Mittlerweile ist das auch in Deutschland so vorgeschrieben, denn wenn man das Seil nur über die AHK legt, kann dieses nach oben über die Deichsel rutschen und ist somit wirkungslos.
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 12:01   #3
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Daumen hoch

Ich würde gerne mal ein Video der Anlage sehen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 12:06   #4
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Ich hab mal eins gemacht, das war aber ich so bombe. Heute is gutes Wetter Ich versuch mal heute was anständiges hinzubringen
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2021, 15:53   #5
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Grade fertig und schon in den Medien. Gestern Abend gab es einen Brand nebenan im Güterbahnhof. Hier gibt's Bilder Mit der Anlage live im Einsatz:

https://www.wuppertaler-rundschau.de...bid-64967003#4
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2022, 14:38   #6
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

So hallo zusammen,

Wim vernünftiges Video hab ich leider immer noch nicht hinbekommen. Hab da einfach Keim Händchen für.

Aber es gibt ein Update:

Ich bekomme die Tage eine blaue RTK 7 geliefert, welchw mir als ersatzteilspender dient.

Ich möchte nämlich gerne von internen auf abgesetzte Lautsprecher umbauen, da der Interne ein Wi drängen ist und den Verbrauch ins unermessliche treibt.

Gleich damit werden dann auch blaue Kappen vorgehalten, da das Fahrzeug im Katastrophenfalle im Katschutz einsetzbar wäre. (Hoffen wir das das nie passiert)

Gehen eigentlich weiße Module unter blauen Hauben oder sieht das nicht aus?
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2022, 09:21   #7
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Und hier ist dann doch ein halbwegs brauchbares Video:

https://youtu.be/b0GTjK-Z_ZA
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2022, 16:11   #8
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Also doch nicht verkaufen?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2022, 19:09   #9
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Aktuell noch nicht. Ich lass das Angebot mal drinnen, es ist aber so viel los das schlicht die Zeit fehlt die neuen Ko Zepter umzusetzen. Daher wurde sich entschieden erstmal so weiter zu machen
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2022, 13:10   #10
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Die Entscheidung ist nun gefallen. Die Anlage steht zum Verkauf.
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2022, 23:04   #11
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Das Fahrzeug hat einen Totalschaden durch Unfall. Anlage muss dringend weg.
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 13:56   #12
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von DanBo Beitrag anzeigen
Was Elliot schreibt stimmt. Mittlerweile ist das auch in Deutschland so vorgeschrieben, denn wenn man das Seil nur über die AHK legt, kann dieses nach oben über die Deichsel rutschen und ist somit wirkungslos.
Seit wann ist das in D vorgeschrieben ??




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 14:13   #13
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von DanBo Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist das auch in Deutschland so vorgeschrieben..
Davon habe ich ja noch nie etwas gehört..?!?

Auch ADAC meint: In BRD keine Pflicht.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...eil-anhaenger/




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 15:51   #14
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Hm meine Info war tatsächlich das das seit 2021 vorgeschrieben ist bei uns. Kann ich mich aber auch irren. Sicherer ist es auf jeden fall
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 16:54   #15
brues

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von brues
 
Name: Marcel
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Minden
Beiträge: 446
Standard

Zitat:
Zitat von elliott Beitrag anzeigen
Ich vermute eine sogenannte Hollandöse für das Brems-Seil/Abreißseil eines gebremsten Anhängers. Unter anderem in NL reicht es nicht nur, das Seil als Schlaufe über die Kugelkopfkupplung zu legen sondern es muss separat befestigt sein, weil ein Restrisiko gesehen wird, dass es einfach abrutschen kann.
Ich hatte mich dafür auch kurz eingelesen und es gibt die im Volksmund Hollandöse genannte Stelle wo man das Abrissseil vom Anhänger anbringen soll. Läge es nur über dem Kugelkopf, könnte es wie andere schon schrieben im extremfall herunterrutschen, oder aber der Kupplungskugelhals hat bei einem Unfall mal einen Treffer erlitten, wurde nicht getauscht und bricht bei einer ungünstigen Belastung im Anhängerbetrieb ab (ist ja ein Gußteil), dann wäre das Seil auch nutzlos. Deswegen muss, so meine ich mich zu erinnern, in NL das Seil an einem festen Punkt an der Karosse befestigt werden. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob das angeschraubte am Kupplungskugelhals dafür ausreichend wäre, das könnte ja ebenfalls zusammen mit dem abgebrochenem Kupplungskugelhals abfallen.

Wenn meine Freundin mit dem Pferanhänger fährt wird das Seil mittels Karabiner am Träger des Kupplungskugelhalses eingeklinkt (https://ahkauto.yourtechnicaldomain....ni-E-Satz.html Das Loch im Stahl unterhalb der beiden Schraubenköpfe). Der ist ja fest verschweißt mit dem Grundträger welcher an der Karosse verschraubt ist und sollte dementsprechend nicht versagen. Damit das mit dem Karabiner in Ordnung geht, braucht man aber einen der bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss welche ich grade nicht mehr weiß oder zu Hand habe. Ging um Stabilität damit der sich im Fall der Fälle nicht einfach aufbiegt und nutzlos wäre. Hat man keinen solchen Karabiner kann man das Abrissseil auch durchschleifen, ich habe bei der Erneuerung der Beleuchtung am Anhänger aber gleich ein neues Abrissseil mit passendem Karabiner gegen das alte mit rissiger Ummantelung getauscht, damit sollte die nächsten Jahre erstmal Ruhe sein




Wer will, der muss; denn nur wer hat, der kann!
brues ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 19:06   #16
DanBo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 368
Standard

Danke für eure Beiträge

So zum Balken: Irgendwie kamen mir die Blinker zu dunkel vor im vgl. Zu Polizeoautos etc. (Wird man auch aufm Video sehen) habe jetzt das ganze nochmal durchgemessen. Habe mich wohl bei den Vorwiederständen vergriffen und aus Versehen 68 ohm statt 10 ohm verbaut^^

Natürlich beim Umbau noch eine LED im linken Blinker gekillt. Naja jetzt ist es hell. Die Blinker für vorne und der Ersatz für rechts kommen morgen.

Viele grüße
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.