![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.11.2021
Beiträge: 4
|
Nochmal extra überprüft:
Nach dem Löschen des Fehlers läuft alles normal. Schalte ich nur das Blaulicht an, erscheinen keine Fehler. Schalte ich das Martinshorn ein, kommt ein leises "lalüü-lalaaa" für einen Durchlauf, danach blinkt der Fehler auf und es kommt nichts mehr. (Also genau so wie du beschrieben hast!) Das klingt für mich so, als wenn du eine Lösung bzw. ein genaues Fehlerbild daraus erkennst ![]() Ansonsten: - Stecker weggegammelt: Meinst du den Stecker an der ZSE? Der sah noch ziemlich in Ordnung aus und wäre ja ansonsten tauschbar. - Schwingspulen Lautsprecher wegoxidiert: Könnte man das beheben, oder ist das aussichtlos? Ich habe den Lautsprecher jetzt absichtlich noch nicht ausgebaut, ansonsten könnte ich mir den näher ansehen. Ich warte mal auf deine Meinung |
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Zitat:
1) Wenn die Anschlussleitungen außen an den Spulen weggegammelt sind -> reparierbar! 2) Sind die Spulen selbst durch -> Schrott! Du musst die Schrumpfschläuche links und rechts zu den Spulen sowieso (vorsichtig) aufschneiden, damit du an die Lötstellen darunter kommst. Dann die Verbindungen zum "Kasten" am Lautsprecher (Impedanzwandler) trennen. (Merken, welche Ader mit welcher verbunden war!) Dann misst du den Durchgang zwischen den beiden Adern zum Impedanzwandler und zur Spule. Es muss immer ein Wert deutlich unter 100 Ohm angezeigt werden (genauen Wert weiß ich nicht mehr - RTK6 und auch ich sind beide schon zu alt..). Ist hier etwas hochohmig, dann hast du schlechte Karten. Mit etwas Glück springt dir jedoch der Fehler als schlechte Verbindung ins Gesicht.. :-) | |
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
||
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.11.2021
Beiträge: 4
|
Das könnte ich in der Tat noch versuchen. Ich weiß zwar nicht genau wo an dem Lautsprecher welches Teil wie sitzt, kann es Anhand der Fotos hier im Forum auch nicht richtig erkennen.
Aber da der Speaker voraussichtlich eh hinüber ist, wäre es zumindest einen Test wert. |
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.022
|
ich sag es mal so, wenn du wenig bis keine Ahnung hast, solltest du einen gebrauchten LSP kaufen, den tauschen. IdR sind diese Lautsprecher nämlich billiger als ein neues Fahrzeug, weil das alte abgebrannt ist.
|
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.11.2021
Beiträge: 4
|
Zitat:
Ich habe das ganze nun getestet, die Lötstellen waren in Ordnung, auch hier ergibt die Messung hochomige Widerstände. Der Lautsprecher ist also definitiv hinüber. Ich habe bereits einen Kontakt für einen Ersatzlautsprecher. Ich melde mich, wenn ich diesen verbaut habe. Vielleicht läuft dann der Balken wieder fehlerfrei. Vielen Dank bereits für die Mithilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr! UPDATE 09.01.2022: Ich habe gestern einen Ersatzlautsprecher eingebaut und die Fehlercodes der Bedieneinheit gelöscht. Der Blaulichtbalken hat wieder volle Funktion. Vielen Dank für eure Mithilfe! | |
|
Geändert von JumpY (09.01.2022 um 18:15 Uhr). |
||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |