![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Werner
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Harz
Beiträge: 257
|
![]()
Das sehe ich auch so …. Das Problem war/ist eher, woher bekommt die Werkstatt dann den Nichtdauerstromversorgten
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.272
|
![]()
Ich verstehe dein Vorhaben nicht ganz...
W3 sowie MS350 werden mit den Versorgungsleitungen direkt an der (Zusatz-)Batterie angeschlossen. Bei der MS gibt es dann noch einen Eingang für Zündungsplus, welcher das System aktiviert. Ist die Zündung aus (und am Bedienteil keine Funktion aktiv), so beträgt die Ruhestromaufnahme wenige Milliampere, meist sogar weniger als die Elektronik des Fahrzeugs selbst. Falls dennoch die Sorge der Batterieentladung besteht, einfach einen Batteriewächter dazwischen schalten. Was sagt denn der Standby Kundendienst zu der Situation? Ich nehme einmal an, dass die Anlage neu ist. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Werner
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Harz
Beiträge: 257
|
![]() Zitat:
Hi…..ja, so soll es ja auch „verdrahtet“ werden. Bei einem anderen Volvo wurde die Anlage „komplett“ mit Dauerplus versorgt, so dass auch das BT (auch im Zustand Kfz abgestellt) ständig „unter Strom“ stand, was (laut echt hilfsbereitem Standby-Vertrieb) so nicht seien soll/darf. Der „Einbauer“ gab dann (wie schon erläutert an), er habe aufgrund der besonderen Situation im Volvo XC60 Probleme, Zündungsplus zu „finden“ und daher (auch wegen der Eile) alles auf Dauerplus geklemmt. Es soll aber so sein, wie von dir beschrieben: erst wenn Zündung an dann auch BT (und meinerseits so beschrieben als Anlage) und Steuerteil der MS „unter Saft“. Gesendet von iPad mit Tapatalk | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.272
|
![]()
Okay, jetzt verstehe ich es.
Klar, eine Dauerbereitschaft des Systems ist nicht sinnvoll. Ich würde mal beim Volvo-Händler, bei dem die Autos gekauft wurden, um Hilfe bitten. Der kann bestimmt auf die Aufbaurichtlinien der Fahrzeuge bzw. Platzierungen der Abnahmepunkte zugreifen. Und ich könnte doch meinen, dass bei Volvos die Zigarettenanzünder nur bei Zündung ein versorgt werden? Das wäre doch evtl. eine Notlösung, hier abzugreifen? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Minden
Beiträge: 446
|
![]() Zitat:
Ich weiß jetzt nicht in wie weit Volvo ein Programm für Sonderfahrzeuge hat, bei meinem Passat war es so, das zum "Landesspezif. Polizei-Paket 1 (neutral)" auch gehörte das alle Zigarettenanzünder auf Kl.30 also Dauerplus gelegt wurden. Wenn ich Zündungsplus brauchte, hab ich am Radio mein Glück versucht, aber wer weiß wie verzwickt das bei neueren Autos mittlerweile ist. | |
Wer will, der muss; denn nur wer hat, der kann!
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.015
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.536
|
![]() Zitat:
![]() https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfa...B/photo/484108 | |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Werner
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Harz
Beiträge: 257
|
![]() Zitat:
Das Problem ist, dass es den Händler/die Werkstatt nicht mehr gibt. (Bj. 2009)…. Ich hab den Aufbauer jetzt auch auf die Zigarettenanzünder verwiesen….von denen weiß ich, dass die auf Zündungsplus laufen. Gesendet von iPad mit Tapatalk | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.536
|
![]()
Hat zwar nichts mit der Installation einer Sondersignalanlage zu tun, aber hier wird gezeigt wo man bei einem XC60 Zündungsplus abgreifen kann:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=...i54i9MP56yj3AV |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Werner
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Harz
Beiträge: 257
|
![]() Zitat:
Dankeschön -leite ich weiter ![]() Gesendet von iPad mit Tapatalk | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.536
|
![]() Zitat:
Entweder direkt (analog) abgreifen oder per Wandler vom Can-Bus lesen...das sollte die MS bei passender Programmierung auch direkt können. | |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |