![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
![]()
Mh alles klar dann durchforste ich mal das Internet nach passenden Röhren
![]() Vielen Dank schon einmal für deine Hilfe bis hier hin. Ohne deine Tipps wäre es ziemlich schwierig geworden ![]() Noch eine Frage: Teilen sich die 10Ws nicht auf zwei Picos auf? Da an einer Elektronik (und einem Elko) ja zwei Röhren hängen, müssten es ja 5Ws pro Röhre sein oder? Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Wenn ein Elko zwei Röhren versorgt, dann theoretisch ja. Fällt allerdings eine Röhre aus, so vervierfacht sich die Verlustleistung der zweiten Röhre. Diese kann dann wieder schmelzen oder explodieren. Ich kenne die Elektronik nicht (auswendig) und kann daher nicht sagen, ob hier eine Schutzschaltung integriert ist.
|
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 18.11.2020
Beiträge: 116
|
![]()
Okay alles klar. Ich habe nochmal einen Test gemacht und geschaut ob ein Pico an einer Elektronik läuft, oder ob die Elektronik den Fehler erkennt und abschaltet.
Sie schaltet nicht ab und der einzelne Pico ist subjektiv etwas heller als er es wäre wenn noch ein zweiter angeschlossen ist. Folglich muss man wohl wirklich von 10Ws ausgehen. Ich habe auch meine Recherche begonnen und mehrere, potentiell passende Blitzröhren gefunden. Hier nochmal die Daten im Vergleich: Original Blitzröhre: Gesamtlänge: 50mm Länge Blitzstrecke: 25mm Durchmesser: 5,5mm Energie: min. 10Ws Spannung: min. 315V Hier eine Liste mit möglichen Nachbau Kandidaten: Name | Material | max. Energie | Spannung | Durchmesser | Gesamtlänge | Blitzstrecke L-4040 Glass 50J 280-330v 4.0 40 25 L-4045 Glass 50J 280-360v 4.0 45 30 L-6030 Glass 5J 250-360v 6.0 30 16 L-6070 Glass 100J 300-450v 6.0 70 45 L-6085 Glass 120J 300-550v 6.0 85 62 https://www.xenonflashtubes.com/linear-flash-lamps_11 Welche ist am besten geeignet? Ich tendiere ja zur L-4045. Die hat aber einen stark abweichenden Durchmesser (1,5mm). Ist das schlimm oder eher zweitrangig? Zweites großes Problem: Versandkosten 56$ Eine Sammelbestellung würde sich also lohnen. Gibt es hier im Thread vielleicht Mitlesende die Interesse haben? Eine Röhre kostet 4,75$. Würde sie zu mir liefern lassen und dann per Bücher und Warensendung kostengünstig im Bundesgebiet weiterverteilen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Wichtig wäre noch die Abklärung der max. zulässigen Frequenz. Auf die Schnelle finde ich am Handy kein Datenblatt..
|
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |