Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2022, 23:15   #1
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Ja - wenn man die Zeit hat 3 Minuten zu schauen. Beim Vorbeifahren irrelevant.

Ich finde ebenfalls die alternierende Version ist beim Topas am wirkungsvollsten! Auch wenn ich bei z.B. Frontblitzern kein Freund von alternierenden Mustern (das schlimmste ist Split-Muster in einem Leuchtkörper...) bin, da ich denke es ist immer besser die volle Leuchtkraft gleichzeitig einzusetzen, finde ich das Wechsel der Seiten beim Topas sehr auffällig!




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2022, 06:22   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Ja - wenn man die Zeit hat 3 Minuten zu schauen. Beim Vorbeifahren irrelevant.

Ich finde ebenfalls die alternierende Version ist beim Topas am wirkungsvollsten! Auch wenn ich bei z.B. Frontblitzern kein Freund von alternierenden Mustern (das schlimmste ist Split-Muster in einem Leuchtkörper...) bin, da ich denke es ist immer besser die volle Leuchtkraft gleichzeitig einzusetzen, finde ich das Wechsel der Seiten beim Topas sehr auffällig!
Volle Zustimmung zu allen Punkten.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2022, 17:17   #3
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.253
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Ja - wenn man die Zeit hat 3 Minuten zu schauen. Beim Vorbeifahren irrelevant.
Das würde bedeuten, eine Vorbeifahrt wäre blitzartig vorbei. Das ist faktisch falsch.
Grundsätzlich kommt mir ein Fahrzeug entgegen, nähert sich von hinten oder steht fest am Einsatzort.
In allen Fällen ergibt sich zwangsläufig, das man eine Zeitspanne beginnend von ein paar Sekunden bis zu einer unbestimmten längeren Zeit die optischen Sondersignale wahrnehmen kann.

Diese unbestimmte Zeitspanne sollte für alle Einsatzkräfte so auffällig wie möglich gestaltet werden, um frühzeitig den Verkehr(steilnehmer) zu warnen und "uns" dadurch zu schützen.

Von daher bietet der - für mich (!!) eher polemische - Post (s.o. wenn man Zeit hat 3 Minuten zu gucken, beim Vorbeifahren irrelevant), keine qualitativ belastbare Aussage. Insbesondere die kurzen Zeitspannen sind wichtig, um die teilweise nicht mehr 100%ig auf den Verkehrsfluß zielende Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf die Gefahrensituation eines mit Sonderrechten fahrenden Einsatzfahrzeuges bzw. am Einsatzort stehenden Fahrzeuges zu lenken.
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2022, 22:32   #4
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Zitat:
Zitat von trachti Beitrag anzeigen
Das würde bedeuten, eine Vorbeifahrt wäre blitzartig vorbei. Das ist faktisch falsch.
Grundsätzlich kommt mir ein Fahrzeug entgegen, nähert sich von hinten oder steht fest am Einsatzort.
In allen Fällen ergibt sich zwangsläufig, das man eine Zeitspanne beginnend von ein paar Sekunden bis zu einer unbestimmten längeren Zeit die optischen Sondersignale wahrnehmen kann.

Diese unbestimmte Zeitspanne sollte für alle Einsatzkräfte so auffällig wie möglich gestaltet werden, um frühzeitig den Verkehr(steilnehmer) zu warnen und "uns" dadurch zu schützen.

Von daher bietet der - für mich (!!) eher polemische - Post (s.o. wenn man Zeit hat 3 Minuten zu gucken, beim Vorbeifahren irrelevant), keine qualitativ belastbare Aussage. Insbesondere die kurzen Zeitspannen sind wichtig, um die teilweise nicht mehr 100%ig auf den Verkehrsfluß zielende Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf die Gefahrensituation eines mit Sonderrechten fahrenden Einsatzfahrzeuges bzw. am Einsatzort stehenden Fahrzeuges zu lenken.

Faktisch kann man daraus eine Studie machen - in der Praxis interessiert es den allgemeinen Verkehrsteilnehmer nicht die Bohne, ob das das jetzt alterniert oder synchron leuchtet. Es ging doch mir - und auch meinen Vorrednern - um die subjektive Wahrnehmung. Ich will Dir Deine Theorie gar nicht absprechen, war auch gar böse gemeint.

Hier merkt man mal wieder, dass man in einem deutschsprachigen Forum unterwegs ist. Nun aber BTT.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2022, 11:57   #5
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.253
Standard

Alles gut!! Ich will auch kein "Kriegsbeil" ausgraben :-) :-)
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2022, 18:42   #6
Bluelight112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Bluelight112
 
Name: Alex
Registriert seit: 03.04.2022
Ort: Hessen
Beiträge: 11
Standard Fast geschaft

So, es ist vollbracht.

Der Umbau war nicht ganz so einfach wie ich mir vorgestellt habe.

In dem Umbausatz waren 4 Lichtstrg. enthalten mit 2 verschiedenen Ersatzteilnr. mit je 2 Pipschalter.
In der Beschreibung die bei dem Satz dabei ware, waren auch 4 Pipschalter abgeblidet aber in einem Lichtstrg., sprich die Beschreibung war nur für die 12v Anlage.

Nach langen hin und hertauschen der Strg. und einstellen der Lichtschalter kam Schlußendlich doch ein schönes Blitzmusterherraus.

Ich habe jetzt nur noch ein Problem, die Kontrollampen für das Blaulicht in der Konsole blinken jetzt genauso wie der Balken, das nervt.

Wisst ihr da ein Lösung?
Bluelight112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2022, 08:31   #7
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.537
Standard

Ach Mist, an die Variante haben wir ja gar nicht gedacht. Für 24V nehmen die wohl gern die kleinen LSG...

Das mit den Kontrollleuchten klingt nicht richtig. Eigentlich sollte aus den entsprechenden Ausgängen der LSG ein konstantes Signal "rauskommen", wenn die Kennleuchten in Ordnung sind.
Wie habt ihr die Kontrollleuchten denn angeschlossen?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2022, 18:36   #8
Bluelight112

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Bluelight112
 
Name: Alex
Registriert seit: 03.04.2022
Ort: Hessen
Beiträge: 11
Standard

Hey,
kann ich dir so garnicht sagen ist alles von Ziegler.
Bluelight112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.