![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
Schleifpapier bleibt ja gerne mal an hochstehenden Kanten (z.B. an Schraublöchern) hängen und nutzt schnell punktuell ab - gerade auch wenn man in scharfe Ecken will/muß. Da macht sich das Schleifvlies besser und nimmt an den Kannten auch nicht soviel Material ab. Zudem ist es nicht ganz so steif wie Schleifpapier, sodass man auch bei Flächen mit leichten Unebenheiten ein relativ einheitliches Schliffbild erhält. | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Neben dem reinigen der groben Teile gibt es ja auch noch einigen Kleinkram wie z.B. die Bürsten samt Halter.
Sie sind eigentlich recht simpel aufgebaut aber dennoch fehleranfällig, was wohl auch mit ein Grund für die völlig "verbastelte" Verkabelung sein dürfte. Das Problem ist, der Bürstenhalter hat unten ein Loch durch welches (wenn alles OK ist) der Kunststoff-Pin hindurch reicht und als Gegenlager für die Feder dient. Das Loch ist aber leider so groß, das wenn dieser Pin fehlt, die Feder durchpasst, dann den Frame berührt und somit direkt auf Masse liegt. Dies führt unweigerlich zu Fehlfunktionen und/oder Kurzschlüssen. So sieht das aus, wenn der Kunststoff-Pin noch da ist: Von 6 Bürsten waren die Pins nur noch bei zweien komplett vorhanden. Bei den anderen 4 gar nicht oder nur noch teilweise. Also mal nach passendem Ersatz suchen. Das Loch im Frame hat übrigens einen Durchmesser von4,8mm und der Pin ist 15mm lang und sollte vor Spitz zulaufen. ![]() Falls also einer eine Idee oder nen Tipp hat - immer her damit! |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.775
|
![]()
Also entweder 3D Druck oder einen adäquaten Ersatz im Automobilbereich finden.
Viele Türen oder Verkleidungen im Auto haben solche o.ä. Pins/ Klipse. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.775
|
![]()
Ganz bunte Auswahl:
https://www.ebay.de/itm/144080014465...UAAOSw8QVguH9a |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
An 3D Druck hatte ich in der Tat noch nicht gedacht. | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.775
|
![]()
Ja, das ist ein bisschen Sucharbeit, da die Abmessungen auch nicht immer dabei stehen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.775
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Sieht erstmal nicht schlecht aus.
Hab das mal versucht Auszumessen und genauer geschaut wie die Platzverhältnisse so sind. Aufgrund der Länge und der kurzen Spitze hätte die Feder wohl nur noch etwa 7-8mm Platz anstatt von 11-12mm. Das könnte knapp werden. Von der Form her wäre der links daneben schon fast ideal, wenn er denn nur nicht doppelt so groß wie benötigt wäre. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |