Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2022, 14:53   #1
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard BA15s 50W Halogen als Ersatz für P21W

Ich habe den Straßenräumern gerade mal ein Update gegönnt, was ich schon sehr lange vor hatte. Jetzt wurde es Zeit, denn eine Lampe war kaputt. Einen LED-Ersatz mit BA15s habe ich irgendwie nicht gefunden, wäre aber auch mal einen Versuch wert, wenn jemand eine gute bzw. Produkt hat.

Ich habe mich für 50W-Halogen-Glühlampen (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...aXYoIP0F-Orxba) entschieden, die passen dort problemlos rein. Eigentlich sind das wohl Glühlampen für Motorräder, weiß ich aber gar nicht so genau. U45W gehen mit dem großen Glaskolben nicht in die Gehäuse rein.

Das Ergebnis sind merklich hellere Frontblinker, aber auch mit deutlich mehr Wärmeentwicklung.

Werde diesen Lampentyp auch mal als Rückfahrleuchte testen, denn da ist bei den Oldtimern wirklich fast nix zu sehen bei den P21W-Latüchten. Vielleicht eignen die Lampen sich auch als nicht-originales Upgrade in alten Normallicht-RKL?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AD9B46DB-0DCD-416D-B522-6D05486D81D7.jpg
Hits:	1094
Größe:	398,0 KB
ID:	27695   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D8C359A4-1C74-4AF4-9D5F-8C83BE5EA4A4.jpg
Hits:	1028
Größe:	489,1 KB
ID:	27696   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	33C49127-BC99-49C7-BD50-5AFBC16FE3AA.jpg
Hits:	1257
Größe:	530,5 KB
ID:	27697   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7A9CC4E8-4456-4F76-9F0B-68168F4903A0.jpeg
Hits:	1066
Größe:	324,7 KB
ID:	27698  




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2022, 15:24   #2
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Diesen Lampentyp gibt es sogar mit unterschiedlicher Ausrichtung des Glühfadens.
So wie du sie jetzt verbaut hast mit horizontalem Glühfaden als Typ 795 und mit vertikalem Glühfaden als Typ 795X

Und falls 50W doch zu viel sein sollten, gibt es noch die Typ 796 mit "nur" 35W und horizontalem Glühfaden.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2022, 16:08   #3
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Diesen Lampentyp gibt es sogar mit unterschiedlicher Ausrichtung des Glühfadens.
So wie du sie jetzt verbaut hast mit horizontalem Glühfaden als Typ 795 und mit vertikalem Glühfaden als Typ 795X

Und falls 50W doch zu viel sein sollten, gibt es noch die Typ 796 mit "nur" 35W und horizontalem Glühfaden.
Oh okay, das wusste ich nicht Aber der Glühfaden ist für die Scheinwerfer hier perfekt, da genau so wie in der 21W-Standardversion.
Wo bekomme ich denn die anderen Typen? Hast Du ne Quelle?




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2022, 16:42   #4
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Eine direkte Bezugsquelle habe ich nicht.
Hatte mir mal, zusammen mit diversen PAR36, welche aus den USA mitschicken lassen, da sie in verschiedenen US-Balken verbaut sind.
Ist zugegebener maßen aber schon etwas her - aktuell habe ich noch nicht wieder geschaut.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2022, 16:48   #5
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Eine direkte Bezugsquelle habe ich nicht.
Hatte mir mal, zusammen mit diversen PAR36, welche aus den USA mitschicken lassen, da sie in verschiedenen US-Balken verbaut sind.
Ist zugegebener maßen aber schon etwas her - aktuell habe ich noch nicht wieder geschaut.
Habe inzwischen in der Bucht ein 4er-Pack für 15 EUR gefunden Das werde ich mal in den Oldies als Rückfahrleuchte testen.

An dem Feuerwehr-G brauche ich das nicht (mehr), da habe ich den separat schaltbaren ASW wieder reaktiviert 2 x 55 W machen genügend Licht

Grüße - Pecco
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2F16ED97-9576-4E3A-BB07-081A1BBC1C55.jpg
Hits:	849
Größe:	513,6 KB
ID:	27699  




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2022, 17:26   #6
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
Standard

Ich glaube der Kunststoffreflektor hält die 50W nicht lange aus.
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2022, 19:33   #7
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

Zitat:
Zitat von rouvi Beitrag anzeigen
Ich glaube der Kunststoffreflektor hält die 50W nicht lange aus.
Also nach 30 Min. Test in der Garage (also ohne Luftzufuhr) war der SW zwar heiß, aber an keiner Stelle auch nur im entferntesten weich oder so. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Reflektor auch nicht aus KS sondern aus Blech. Selbst wenn: ich glaube das ist kein Thema für so einen Reflektor. Die alten 90er und 130er-Reflektoren von Bosch mussten ja sogar mit 75 W gebündeltem Licht klar kommen. Und die Blinker sind ja aus den 80er Jahren, also mal geschätzt gleiche/ähnliche Qualität.

Und: es ist ja nur noch ein Oldtimer, der sie SoSi ab und an mal kurz (!) an hat. Daher halte ich das Risiko für ausgesprochen gering.




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.