![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.104
|
![]()
Diesen Lampentyp gibt es sogar mit unterschiedlicher Ausrichtung des Glühfadens.
So wie du sie jetzt verbaut hast mit horizontalem Glühfaden als Typ 795 und mit vertikalem Glühfaden als Typ 795X Und falls 50W doch zu viel sein sollten, gibt es noch die Typ 796 mit "nur" 35W und horizontalem Glühfaden. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.003
|
![]() Zitat:
![]() Wo bekomme ich denn die anderen Typen? Hast Du ne Quelle? | |
Draußen nur Kännchen!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.104
|
![]()
Eine direkte Bezugsquelle habe ich nicht.
Hatte mir mal, zusammen mit diversen PAR36, welche aus den USA mitschicken lassen, da sie in verschiedenen US-Balken verbaut sind. Ist zugegebener maßen aber schon etwas her - aktuell habe ich noch nicht wieder geschaut. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.003
|
![]() Zitat:
![]() An dem Feuerwehr-G brauche ich das nicht (mehr), da habe ich den separat schaltbaren ASW wieder reaktiviert ![]() ![]() Grüße - Pecco | |
Draußen nur Kännchen!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
Ich glaube der Kunststoffreflektor hält die 50W nicht lange aus.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.003
|
![]()
Also nach 30 Min. Test in der Garage (also ohne Luftzufuhr) war der SW zwar heiß, aber an keiner Stelle auch nur im entferntesten weich oder so. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Reflektor auch nicht aus KS sondern aus Blech. Selbst wenn: ich glaube das ist kein Thema für so einen Reflektor. Die alten 90er und 130er-Reflektoren von Bosch mussten ja sogar mit 75 W gebündeltem Licht klar kommen. Und die Blinker sind ja aus den 80er Jahren, also mal geschätzt gleiche/ähnliche Qualität.
Und: es ist ja nur noch ein Oldtimer, der sie SoSi ab und an mal kurz (!) an hat. Daher halte ich das Risiko für ausgesprochen gering. |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |